World Usability Day Hamburg 2020
HUMAN CENTERED AI (und natürlich alles rund um digitale Produktentwicklung und UX)

Der World Usability Day findet als weltweiter Tag für nutzbare (digitale) Produkte auch wieder in Hamburg statt. Seit 2007 organisiert von eparo in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Das diesjährige Schwerpunktthema: "HUMAN CENTERED AI". Speaker aus verschiedenen Branchen bieten Vorträge und diverse Workshops rund um User Experience. Teilnehmer lernen praxisnah, wie nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte entstehen und welche Unternehmenskulturen dafür nötig sind.
Im vergangenen Jahr war der Hamburger WUD mit ca. 500 Teilnehmern die größte deutsche Veranstaltung.
Die Teilnahme am Hamburger World Usability Day ist wie immer kostenlos! Es ist keine Anmeldung (außer zu den Workshops) notwendig.
In diesem Jahr findet der Hamburger WUD als Online-Event statt
Programm
Das komplette Programm findet ihr ab Mitte Oktober hier: wudhh.de
Workshops
Auf der Webseite wudhh.de könnt ihr euch auch für die Workshops anmelden. Voraussichtlich aber erst ab Mitte Oktober, da dann erst die Workshops final feststehen.
Seid bitte fair und meldet euch nur für einen Workshop an.Wir möchten möglichst vielen Besuchern des WUD die Chance geben, an einem Workshop teilzunehmen.
Zielgruppe
Beim World Usability Day treffen sich vornehmlich UX- und Usability-Professionals aus Unternehmen und Agenturen sowie Studierende. Doch die Zielgruppe erweitert sich stetig. Weil User Experience und Benutzerfreundlichkeit in vielen Berufsfeldern an Bedeutung gewinnen, nehmen immer mehr Informatiker, Ingenieure und Produktmanager am WUD teil. Das Thema "Design for Good or Evil" ist ja eher der Konflikt zwischen guter UX und den wirtschaftlichen Zwängen in der Produktentwicklung. Wir erwarten daher diesmal auch viele Teilnehmer aus dem Produktmanagement und Vertrieb, die darüber diskutieren wollen, wie Wirtschaftlichkeit, KPIs und UX zusammengehen können.
Kurzer Programmablauf
Ab 09:00 Uhr geht es mit der Eröffnung los. Dann eine Reihe von Vorträgen und Workshops. Den genauen Zeitplan haben wir noch nicht fertig.
Speakers' Corner
Die Pause ist Programm. Jeder Vortrag dauert 30 Minuten. Anschließend hast du in der "Speakers' Corner" 20 Minuten lang Zeit, um dich mit dem Vortragenden und anderen Besuchern auszutauschen.
Moderation
Zwei Moderatoren führen bei diesem WUD durch das Programm und leiten die Diskussionen und Gespräche in der Speakers` Corner.
Hinweis zu Bild- und Tonaufnahmen
Während der Konferenz machen wir Screenshots aus den Zoom-Meetings. Diese möchten wir öffentlich im Internet zugänglich machen. Solltest du damit nicht einverstanden sein, dass wir Bild- und Videomaterial deiner Person online veröffentlichen, bitten wir dich, uns vor der Veranstaltung per Mail an wud [at] eparo.de zu informieren.
Sponsoren
Wir suchen noch Sponsoren. Wenn ihr uns unterstützen wollt, fordert über wud [at] eparo.de unsere Sponsoren-Infos an. Wir würden uns freuen!
Wann und Wo?
Donnerstag, den 12. November 2020, ab 09:00 Uhr
Der WUD findet komplett digital statt. Link folgt.
Wer?
Der WUD in Hamburg wird in diesem Jahr wieder von eparo organisiert:
Rolf Schulte Strathaus (Programmplanung, Sponsoring)
Kontakt bitte über: wud [at] eparo.de