World Usability Day Karlsruhe
Freut euch auf eine
- Hybride Veranstaltung
- Präsenz: 14-18.00 Uhr im KD2Lab (https://www.kd2lab.kit.edu/59.php)
- Online: https://kit-lecture.zoom.us/j/67731640794
- Ohne Anmeldung, keine Begrenzung der Teilnehmerzahl, kostenfrei
Alle Infos findet ihr hier.
Zeitslot |
Programmpunkt |
---|---|
14:00-14:15 Uhr |
Begrüßung (Prof. Dr. Alexander Mädche, KIT) |
14:15-14:45 Uhr |
"E-Mental-Health for children and adolescents: What works and what doesn't." Stefan Lüttke, Universität Greifswald |
14:45-15:15 Uhr |
"User Experience von Mental Health Chatbots" Florian Onur Kuhlmeier, Universität Greifswald & KIT |
15:15-15:45 Uhr |
"Digitale Phänotypisierung: Hype or hope?" Dr. Tobias Kockler, KIT |
15:45-16:15 Uhr |
Pause |
16:15-16:45 Uhr |
“User Experience für Innovative Lösungen im Bereich Mobile Psychophysiological Research” Dr. Jörg Ottenbacher, movisens |
16:45-17:15 Uhr |
"Welchen Beitrag kann UX Design zur mentalen Gesundheit im beruflichen Kontext leisten?“ Carola Pletsch, Ergosign |
17:15-18:00 Uhr |
Panel-Diskussion "Was sind Herausforderungen der Usability & User Experience von Mental Health Apps? Was funktioniert, was funktioniert nicht?" |
Ab 18 Uhr |
Get-Together & Informeller Austausch |