Sponsorenpakete Basic

Mit der Auswahl eines Sponsorenopakets gibt es zusätzlich die Möglichkeit Events aus den Sponsoren Bausteinen "Event Bausteine" oder Sponsoren Bausteinen "Event Bausteine - First come first served“ zuzubuchen - siehe linke Navigation-.

ACHTUNG! Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt in Höhe von 19%.

Inhaltsverzeichnis
  • Jeder Sponsor bekommt ein "Sponsoren Logo 2023" -entsprechend seinem Paket- zur freien Nutzung.
  • Jeder Sponsor darf 3 Unternehmens-Mitglieder benennen, welche eine freie Jahresmitgliedschaft in 2023 erhalten

Webseite

Leistungen der German UPA:

  • Platzierung desFirmenlogos des Sponsors(inklusive Verlinkung auf die Firmenvorstellung)
    auf der gesamten German UPA Webseite: germanupa.de
  • Firmenvorstellung auf: germanupa.de/berufsverband/sponsor
  • Veröffentlichung und Bekanntgabe (Link zur entsprechenden Webseite)von einem Veranstaltungshinweis des Sponsors, bei Bereitstellung entsprechenden Materials:
  • Einmalige Nennung als"Sponsor der German UPA" und das dazugehörige Sponsorenpaket
    • über Social Media (Facebook, Instagram,Twittersowie LinkedIn)
  • Drei kostenfreie German UPA Jahresmitgliedschaften für Mitarbeiter des Sponsors
    • mit der Mitgliedschaft gibt eszum Beispiel auch eine Vergünstigung auf die
      Teilnahmegebührzur Konferenz"Mensch & Computer2023"

MuC 2023 (Mensch und Computer)

Termin: 3. - 6. September 2023
Ort: Schweiz
Webseite: muc2023.mensch-und-computer.de

Unter dem Dach der Konferenz verbinden sich die wissenschaftliche Fachtagung
Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
sowie die
Praxistagung UP – Usability Professionals.

Im Rahmen von Fachvorträgen, Workshops, Tutorien, Ausstellungen und Demonstrationen werden vielfältige Gelegenheiten bestehen, um den aktuellen Stand der Forschung zu präsentieren und mit Kolleg*innen aus der Forschung und Praxis zu diskutieren.

Leistungen der German UPA:

  • Aushang von freien Stellen auf der Konferenz bei Bereitstellung entsprechenden Materials.
  • Nennung und Platzierung des Firmenlogos in der Präsentation der Mitgliederversammlung der German UPA.
  • Platzierung des Logos auf dem "Sponsoren-Poster 2023" am German UPA Messestand.

Stellenanzeigen

Platzierung von unbegrenzten Stellenanzeigen des Sponsors bei Bereitstellung entsprechenden Materials auf: germanupa.de/jobs/stellenanzeigen

Stellenanzeigen teilen wir - mit dem Hinweis auf das Sponsoring - in:

  • Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn

online Jobmesse

Termin: 11. Mai 2023
Ort: online
Webseite: germanupa.de/veranstaltungen/online-jobmesse

Die German UPA bietet seit 2021 die UPA online Jobmesse an. Diese findet in einer virtuellen Messehalle statt. Hier können sich Besucher*innen zwischen den Ausstellerständen frei bewegen. Gespräche zwischen Besucher:innen und den Aussteller:innen finden direkt in separaten Räumen statt.

Leistungen der German UPA:

  • Ausstellerstand
  • Platzierung des Firmenlogos auf der virtuellen Messehalle
  • Nennung und Platzierung vakanter Stellen in der virtuellen Messehalle Slot für Unternehmensvorstellung
  • Bekanntgabe (Link zur entsprechenden Webseite) des Sponsors in Verbindung mit der German UPA Jobmesse über:
    • Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn

Weiterbildungsmesse

Termin: 3. ode 4. Quartal 2023
Ort: online
Webseite: germanupa.de/weiterbildungsmesse

Die online Weiterbildungsmesse fand das erste Mal in 2021 statt. Diese findet in einer virtuellen Messehalle statt. Hier können sich Besucher*innen zwischen den Ausstellerständen frei bewegen. Gespräche zwischen Besucher:innen und den Aussteller:innen finden direkt in separaten Räumen statt.

Leistungen der German UPA:

  • Ausstellerstand
  • Platzierung des Firmenlogos auf der virtuellen Messehalle
  • Nennung und Platzierung vakanter Stellen in der virtuellen Messehalle Slot für Unternehmensvorstellung
  • Bekanntgabe (Link zur entsprechenden Webseite) des Sponsors in Verbindung mit der German UPA Weiterbildungsmesse über:
    • ​​​​​​​Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn

 

Exclusive Nennung in jeder Mail

Platzierung des Firmenlogos (inklusive Verlinkung auf die Firmenvorstellung) des Sponsors in jeder eMail die wir an unsere Mitglieder versenden.

Im Durchschnitt versenden wir eine eMail pro Woche.

Summer School

Termin: 9. - 11. August 2023
Ort: Wertheim, Kloster Bronnbach
Webseite: https://germanupa.de/veranstaltungen/summer-school

Der Arbeitskreis Nachwuchsförderung der German UPA bietet seit 2011 die UPA Summer School für Studierende und Auszubildende an, die sich mit Usability und User Experience befassen.

Nach einführenden Vorträgen arbeiten die 16 Teilnehmer*innen in Gruppen mit Methoden des User-Centered-Design an einer Gestaltungsaufgabe, bei der sie das mitgebrachte und neu gelernte Wissen praktisch anwenden können.

Die Studierenden und Auszubildenden werden von Senior Expert:innen aus Industrie und Lehre betreut. Seminarinhalte sind u. a. Usability, Prototyping, Paper Mock-ups, Design, Prototyping Tools und Usability Testing. Ergänzt wird das Seminar mit einer Diskussionsrunde zu Arbeitsmöglichkeiten, Bewerbung und Jobsuche.

Leistungen der German UPA:

  • Platzierung des Firmenlogos des Sponsors inklusive Link auf der "Summer School Website"
  • Platzierung des Firmenlogos des Sponsors auf den Präsentationsfolien Platzierung von Informationsmaterial des Sponsors im Workshop-Raum der Teilnehmenden. Die Werbemittel sind durch den Sponsor zur Verfügung zu stellen
  • Der Sponsor hat die Möglichkeit, eine:n Senior Expert:in aus Industrie und Lehre als Referierenden zum Thema "Beruf und Bewerbung" auf die Summer School zu versenden. Die Unterkunft und Verpflegung werden von der German UPA getragen.
  • Aushang von freien Stellen des Sponsors an einem Jobboard auf der Summer School.
  • Bekanntgabe (Link zur entsprechenden Website) des Sponsors in Verbindung mit der German UPA Summer School über:
    • Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn

Winter School

Termin: 16. - 18. März 2022 im Kloster Bronnbach bei Wertheim!
Ort: Wertheim, Kloster Bronnbach
Webseite: https://germanupa.de/veranstaltungen/winter-school

Da die Referierenden der Winter School 2023 (16. - 18. März 2022) bereits in Planung sind, bezieht sich diese Leistung auf die Winter School 2024.

Der Arbeitskreis Nachwuchsförderung der German UPA bietet seit 2017 zwei Tage Aus- und Weiterbildung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die bereits ihr Studium oder ihre Ausbildung abgeschlossen haben und ihren Berufseinstieg planen und/oder sich in den ersten drei Jahren ihrer Berufstätigkeit befinden.

12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten an UX - Projektfragestellungen in Workshops, die unsere Sponsoren-Firmen durchführen und mit betreuen. Sie lernen neue Methoden und Tools kennen und können Ihr Wissen vertiefen. Viel Networking, Unterstützung für Bewerbung aber auch Fragestellungen im Job sowie persönliche Gespräche runden die Winter School ab.

Leistungen der German UPA:

  • Platzierung des Firmenlogos des Sponsors inklusive Link auf der Website der Winter School
  • Platzierung des Firmenlogos des Sponsors auf den Präsentationsfolien
  • Platzierung von Informationsmaterial des Sponsors im Workshop-Raum der Teilnehmenden. Die Werbemittel sind durch den Sponsor zur Verfügung zu stellen
  • Der Sponsor hat die Möglichkeit, eine:n Senior Expert:in aus Industrie und Lehre als Referierenden auf die Winter School zu entsenden. Nach Einreichung des Themas des Referierenden wird der Arbeitskreis "Nachwuchsförderung" dieses Thema prüfen und ggf. freigeben. Die Unterkunft und Verpflegung werden von der German UPA getragen.
  • Der Sponsor hat die Möglichkeit, eine:n Senior Expert:in aus Industrie und Lehre als Referierenden zum Thema "Beruf und Bewerbung" auf die Winter School zu versenden. Die Unterkunft und Verpflegung werden von der German UPA getragen.
  • Aushang von freien Stellen des Sponsors an einem Jobboard auf der Winter School. Bekanntgabe (Link zur entsprechenden Webseite) des Sponsors in Verbindung mit der German UPA Winter School über:
    • Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn

World Usability Day

Termin: 9. November 2023
Ort: hybrid
Webseite: https://germanupa.de/veranstaltungen/world-usability-day

Der World Usability Day wurde 2005 von der User Experience Professionals’ Association (UXPA) ins Leben gerufen und findet seitdem jedes Jahr am 2. Donnerstag im November statt. An diesem Tag gibt es weltweit Veranstaltungen zu Usability und User Experience.

Leistungen der German UPA:

  • Platzierung des Firmenlogos des Sponsors inklusive Link auf der "WUD- Website"
  • Nennung und Platzierung des Firmenlogos in der Präsentation des "World Usability Day" welche deutschlandweit jedem WUD Standort zur Verfügung gestellt wird
  • Bekanntgabe (Link zur entsprechenden Website) des Sponsors in Verbindung mit dem "World Usability Day" über:
    • Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn

Mentoring Programm

Termin: Bewerbungszeitraum April bis Juli 2023
Ort: online
Webseite: https://germanupa.de/german-upa-events/mentoring-programm

Einmal im Jahr (beginnend im April) rufen wir zur Bewerbung für das Mentoring Programm auf. Das Team im Arbeitskreis Nachwuchsförderung bringt die Mentees dabei in einer “Matching-Phase” mit einem geeigneten Mentor oder einer geeigneten Mentorin zusammen - jemandem, der im gleichen geografischen Gebiet lebt, im gleichen Bereich arbeitet und/oder über besondere Fachkenntnisse oder Erfahrungen verfügt.

Leistungen der German UPA:

  • Platzierung des Firmenlogos des Sponsors inklusive Link auf der "Mentoring Website"
  • Platzierung des Firmenlogos des Sponsors auf den Präsentationsfolien
  • Bekanntgabe (Link zur entsprechenden Webseite) des Sponsors in Verbindung mit dem Mentoring Programm über:
    • Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn

UX Challenge

Termin: Bewerbungszeitraum bis 16. Juni 2023
Ort: online
Webseite: https://germanupa.de/german-upa-events/mentoring-programm

Die Teilnehmer produzieren ein Video (Länge max. 3min) das einen Prototypen für ein innovatives Die Teilnehmenden produzieren ein Video (Länge max. 3 min), das einen Prototypen für ein innovatives Produkt und dessen Nutzung vorstellt. Es können sowohl Einzel- als auch Teamarbeiten (max. 5 Personen) eingereicht werden. Studierende und Nicht-Studierende können teilnehmen. Ein zweiseitiges Paper soll die Idee und das Ergebnis beschreiben und zusammen mit dem Video eingereicht werden. Das Produkt soll eine innovative UX aufweisen. Die besten fünf Videos werden von einer Jury als Gewinner nominiert.
Die 5 Gewinner-Teams werden durch die Community auf unseren Social Media Kanälen ermittelt.

Leistungen der German UPA:

  • Platzierung des Firmenlogos des Sponsors inklusive Link auf der "UX Challenge Webseite".
  • Platzierung des Firmenlogos des Sponsors auf den Präsentationsfolien
  • Der Sponsor hat die Möglichkeit, als Jury-Mitglied, die eingereichten Videos und Papers zu bewerten.
  • Auf der German UPA Mitgliederversammlung, im Rahmen der Preisverleihung, kann der Sponsor einen Mitarbeitenden versenden, welcher die Preisverleihung mit moderiert.
  • Nennung des Sponsors auf der Mitgliederversammlung der German UPA im Rahmen der Preisverleihung. Bekanntgabe (Link zur Webseite) des Sponsors in Verbindung mit der UX Challenge 2023 über:
    • Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn