A/B-Testing
Mit A/B-Testing lässt sich für sehr vielfältige Anwendungen wie Onlineshops und Applikationen einsetzen. Bei der Untersuchung wird eine einzige Anwendung in zwei verschiedenen Versionen nach Zufallsprinzip dargestellt und mit Nutzern getestet. Meist wird die Originalversion einer Anwendung mit einer leicht veränderten Version verglichen. Ziel dabei ist es, die Nutzeraktion zu steigern. Die Ergebnisse dieser Methode zeigen, ob die Variante A oder B die effizientere Leistung erzielt.
Ein A/B-Testing-Tool ist beispielsweise Google Optimize, das eine Verknüpfung mit anderen Produkten von Google wie Google Analytics anbietet.