Methoden & Werkzeuge –
Ein Usability-Test wurde durchgeführt
Wie geht es weiter?
Der Arbeitskreis Qualitätsstandards hat Best Practices aus der UX-Community gesammelt, um die Frage zu beantworten: In welcher Situation hilft uns welche Form der Aufbereitung unserer Ergebnisse? Nachfolgend findet ihr die Sammlung zur Dokumentation von Nutzungsanforderungen. Nachfolgend findet ihr die Sammlung zu Usability-Testergebnissen.
| Empfänger | Zweck | Umsetzungsvarianten |
|---|---|---|
| Business-Stakeholder, Auftraggeber oder andere UX-Teams |
Beweisführung oder Widerlegung von Annahmen |
|
| PMs/POs, Anforderungsmanagement, UX- oder Projektteam |
Prüfung des Erreichens von Produkt-/OKR-/Unternehmenszielen |
|
| Business-Stakeholder, Auftraggeber oder andere UX-Teams | Interpretation und Diskussion der Ergebnisse / Priorisierung, Scoping im Projekt |
|
| Kunde, Auftraggeber, PMs, Stakeholder | Einsicht in die durchgeführten Arbeiten sowie die Kommunikation der Ergebnisse des Tests |
|
| UX-Team | Einschätzung der Situation; Info zu gefundenen Mängeln (ggfs. auch Quick Wins) |
|
| PMs/POs, Produktteam, Anforderungsmanagement | Die schnelle Integration von Verbesserungen in die Roadmap |
|
| (mehrere) Umsetzungsteams | Dokumentation und Festhalten der Ergebnisse und relevanten Erkenntnissen, um späteres asynchrones Nachlesen zu ermöglichen |
|