Methoden & Werkzeuge
–
Fragebögen
-
Fragebögen
Es existieren eine Vielzahl an standardisierten Fragebögen, die es ermöglichen verschiedene Kriterien der Softwarequalität zu messen. Die Fragebögen können während des Entwicklungsprozesses, als auch nach dem Entwicklungsprozess (formative- und summative Evaluation) einer Software eingesetzt werden. Diese sind beispielsweise:
- AttrakDiff erlaubt das Bewerten der allgemeinen Attraktivität basierend auf pragmatische und hedonische Qualität interaktiver Produkte. Die pragmatische Qualität beschreibt die Nützlichkeit und Nutzbarkeit und hedonische Qualität hingegen die emotionalen Aspekte.
- System Uability Scale (SUS) umfasst zehn Fragen nach der Likert-Skala und beruht auf einer Antwortskale von 1 (trifft zu) bis 5 (trifft nicht zu). Da die Antworten beschränkt sind handelt es sich um eine einfache quantitative Messung der Usability.
- User Experience Questionnaire (UEQ) umfasst 26 Items, womit sich die Faktoren Attraktivität, Durchschaubarkeit, Effizienz, Vorhersagbarkeit, Stimulation und Originalität messen lassen
- Modular Evaluation of Key Components of UX (meCUE) basiert auf dem Komponenten-modell der User Experience (CUE-Modell) und ermöglicht die modulare Evaluation zentraler Aspekte im Nutzungserleben.

Unter Verwendung von Online-Umfragetools können Onlineformulare- und umfragen erstellt und die Ergebnisse in Echtzeit analysiert werden. Im Folgenden werden drei bekannte Tools vorgeschlagen: