UX und Usability Events

Alle Branchen-Events & exklusive Mitglieder-Vorteile auf einen Blick!

Hier fehlt ein Event?  Einfach Mail an info@germanupa.de.

November 2025

  • Di18

    UX Tutorial "Rapid Prototyping mit Figma" mit Fazilet Özisci

    Nur für Mitglieder online
    , bis Fazilet Özisci
    Veranstalter: German UPA e.V.

    Schnelle und effektive UI-Prototypen entstehen nicht zufällig, sie sind das Ergebnis klarer Strukturen und eines durchdachten Designprozesses.

    In diesem UX-Tutorial zeigt Fazilet Özisci, wie du mit Figma und einem Enterprise Design System effizient Prototypen erstellst, die den Austausch zwischen UX, IT und Fachbereichen fördern – für ein gemeinsames Verständnis und bessere Produkte.

  • Di25

    UX Tutorial "UX-Rollen im Wandel" mit Laura Nielsen und Laura Cancellieri

    Nur für Mitglieder online
    , bis Laura Nielsen und Laura Cancellieri
    Veranstalter: German UPA e.V.

    In einer Zeit, in der sich die UX-Landschaft immer weiter diversifiziert – zwischen klassischem Interface Design, strategischer Produktverantwortung, Ethik-Debatten rund um KI und organisationaler Transformation – wird die eigene Rolle zunehmend fluide. Doch gerade in dieser Komplexität brauchen UX-Professionals Klarheit: über ihre Haltung, ihren Beitrag und ihren Handlungsspielraum.

Dezember 2025

  • Mo08

    IT-Tage 2025

    % für Mitglieder Frankfurt am Main
    bis
    Veranstalter: Alkmene Verlag GmbH

    German UPA-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf alle Tickets und sparen so bis zu 239€

    Konferenz für Software-Entwicklung, -Architektur, UX-Design, DevOps, KI, Cloud, Datenbanken, IT-Security, Agile und IT-Management.

Februar 2026

  • Mi04

    meet German UPA

    online
    , bis Jana Hinze
    Veranstalter: German UPA e.V.

    Was macht die German UPA so...

März 2026

  • Mi04

    Winter School

    % für Mitglieder Wertheim
    bis
    Veranstalter: Arbeitskreis Nachwuchsförderung German UPA

    Die Winter School der German UPA richtet sich speziell an UX-Berufseinsteiger*innen mit 1–3 Jahren Erfahrung. Sie bietet praxisnahe Workshops und Vorträge, deren Inhalte von den Referierenden selbst ausgewählt werden, was eine große thematische Vielfalt und authentische Einblicke in reale Arbeitsweisen und Strategien ermöglicht.

Mai 2026

Juni 2026