Arbeitskreis UX-Strategie
Eine UX-Strategie. Wie wir sie verstehen
Wir möchten uns dafür einsetzen, UX-Strategie als Schnittstelle zwischen User Experience (UX) und Business-Themen zu etablieren. UX wird zunehmend wichtiger bei der Entscheidung für Produkte und Services und wirkt sich deshalb taktisch auf alle Bereiche der Organisation aus. Kleinere Ziele werden aus der übergreifenden UX-Strategie abgeleitet und realisiert. Das alles erfordert Veränderungen und Bewusstsein in Organisationen.
Unsere Schwerpunkte
- Das Thema UX-Strategie in seiner gesamten Bandbreite bekannt machen
- Zeigen, wie mit guten Erlebnissen neue menschenzentrierte Geschäftsmodelle entstehen
- Den Einfluss von UX auf die Erlebnisökonomie (Experience Economy) erarbeiten
- Erfahrungen der Implementierung von UX-Strategien austauschen und anderen zur Verfügung stellen
- Werkzeuge entwickeln und validieren, die Organisationen und Individuen helfen können, UX-Strategien aufbauen, validieren, oder andere dabei beraten
- Wechselwirkungen und Synergien zwischen UX-Strategie und Business-Strategie, Marketing-Strategie, Digital-Strategie usw. aufzeigen
- Die Einflussfaktoren und Wirkungen einer UX-Strategie evaluieren, etwa in Bezug auf die tägliche Arbeit von Mitarbeitenden
Wie wir im Arbeitskreis UX-Strategie arbeiten
Calls
- Wir treffen uns alle 4 Wochen zum Call, um gemeinsam an unseren Themen zu arbeiten.
- Die Calls finden immer an einem Mittwoch des Monats statt und dauern eine Stunde.
- Die Calls strukturieren wir über Miro in kleinere Arbeitsblöcke und dokumentieren sie auf Miro, so dass du jederzeit nachlesen kannst, was wir erarbeitet haben.
-
Zusätzliche Aufgaben werden nach Bedarf und zeitlicher Verfügbarkeit verteilt.
Tools
- Discord für die Kommunikation
- Miro als digitales Whiteboard
- Google-Tools zur Ablage von Dateien und Arbeitsdokumente
Neue Veröffentlichungen aus dem Arbeitskreis
Wie sind UX-Visionen und UX-Strategien in Unternehmen verankert?
Erhalte hier einen Einblick in unsere Studie zum Thema "Status Quo von UX-Strategien und UX-Visionen": Zur Studie
Was ist notwendig, um an einer UX-Strategie zu arbeiten?
Wir haben eine Checkliste erstellt, die UX-Professionals bei der strategischen UX-Arbeit unterstützt.
Du möchtest beim AK UX-Strategie mitmachen? Sehr gerne!
Findest du UX-Strategie genauso spannend wie wir? Möchtest du User Experience ins Zentrum des unternehmerischen Handelns stellen? Hast du Lust auf interessante Einblicke und aktives Mitmachen?
Egal, ob du aus der Theorie oder Praxis kommst, oder wie dein Job-Titel lautet (Usability Engineer, Projektmanager, UX-Professional, angestellt, selbstständig oder Student) - wir freuen uns auf dich!
Du hast Fragen oder möchtest mitmachen?
Dann melde dich bei der AK-Leiterin Franziska Gronwald unter franziska.gronwald@germanupa.de.