Aktivitäten
Summer School (für Studierende)

Bei der Summer School bekommst du eine konkrete Gestaltungsaufgabe von uns. Innerhalb von 2 Tagen zeigen dir unsere Senior Experten aus Lehre und Industrie, wie du mit dem Human Centered Design Prozess ein solches Projekt umsetzen kannst. Du setzt dabei ausgewählte Methoden ein, u.a.:
- Interviews
- Personas
- Storytelling
- Prototyping
- Usability Tests
Am "Abend des Berufs" erhälst du von weiteren Gästen alle Informationen rund um Bewerbung, Karriere und Berufsstart. Hier wirst du alle deine Fragen los und bekommst Antworten.
Zielgruppe für die Summer School sind Studierende während des gesamten Studiums, welche sich für den Bereich UX interessieren und sich hier weiter damit beschäftigen möchten. Hier wird anhand einer konkreten Aufgabe in einem kleinen Team über 2 Tage hinweg der Prozess des User Centered Design Prozesses erlebt.
Winter School (für Berufseinsteiger)

Bei der Winter School werden von verschiedenen Referenten aus Lehre und Industrie Workshops, Vorträge, Bar Camps rund um den Bereich Usability und User Experience gestaltet. Die Themen wählen die einzelnen Referenten selbst aus.
Ihr bekommt dadurch vielfältige Einblicke in die Arbeitsweisen, Methoden und Strategien erfahrender UX-Professionals.
Am "Abend des Berufs" erhälst du von weiteren Gästen alle Informationen rund um Bewerbung, Berufsstart und Karriere-Entwicklung . Hier wirst du alle deine Fragen los.
Die Winter School ist speziell auf Studierende in der Schlussphase Ihres Studiums, kurz vor dem Berufseinstieg oder für Berufsanfänger konzipiert. Durch die verschiedenen Themen erhaltet ihr Impulse, wie ihr UX in euren (zukünftigen) Unternehmen ausbauen und weiter entwickeln könnt.
UX Challenge (für alle)

Die German UPA sucht eure Produktinnovation! Die UX Challenge ist ein Wettbewerb für Studierende und Nicht-Studierende, Einzelpersonen oder Gruppen, in dem eine Produktidee mit innovativer UX gesucht wird. Die Vorauswahl der Gewinner findet durch eine Jury aus UX Professionals statt und der/die HauptgewinnerIn werden live durch das Publikum der German UPA Abendveranstaltung im Rahmen der Mensch&Computer-Konferenz ermittelt.
Mentoring Programm (für alle German UPA-Mitglieder)

Wir möchten einen Austausch speziell German UPA-Mitglieder unterstützen, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Das Mentoring-Programm richtet sich sowohl an Mitglieder, die gerade erst ihre UX-Karriere starten, als auch an erfahrene Professionals, die den nächsten Schritt gehen möchten.
Einmal im Jahr (beginnend im August) rufen wir zur Bewerbung für Mentor*innen und Mentees für das Mentoring Programm auf. Im November startet das Program - Mentor*innen und Mentees werden im Vorfeld anhand der Bewerbungen gematcht. Wie das Mentoring gestaltet wird, überlassen wir dem jeweiligen Tandem. Eine Starthilfe stellen wir in Form eines kurzen "Vertrags" bereit und helfen auch zwischendrin, wenn ihr neue Impulse braucht. Auch die Dauer ist dem Tandem überlassen - wir empfehlen euch mindestens 6 Monate.
Ambassadors - unser Studierendennetzwerk

Hier bieten wir speziell Studierenden eine Plattform, sich auszutauschen und gleichzeitig Kommiliton*innen über die Aktivitäten der German UPA zu informieren. Wir suchen hier Studierende, welche unser Sprachrohr an Ihrer Hochschule werden möchten und sich Hochschulübergreifend auszutauschen. In German UPA-internen Formaten und Plattformen werden hier vereinzelt UX Professionals eingeladen, um speziell auf die Anliegenden von Studierenden zu diskutieren.