Arbeitskreis EthiX
Themenfeld
Ethik in Usability und User Experience eines Produktes, einer Dienstleistung, einer Umgebung oder Einrichtung. Von der Konzeptionierung bis zum Testen. Vom Analogen bis zum Digitalen. Übergreifend über alle bereits bestehenden Themenbereiche der Usability und des User Experience ergeben sich ethische Fragestellungen. Diese entstehen im alltäglichen Arbeits- und Denkablauf, werden durch soziale, ökonomische und technische Veränderungen angefacht, bestimmt durch sich wandelnde Lebensräume, von Kunden und Nutzern geäußert und müssen von Professionals durch Wort und Tat beantwortet werden.
Angestrebte Ziele
Stetige Herausarbeitung, Diskussion und Meinungsbildung zu bereits bestehenden, sich wandelnden und neu hinzukommenden Problemfeldern und Herausforderungen im Themenfeld der Ethik in Usability und User Experience. So beispielsweise die Beeinflussung der Kommunikation durch Persuasivität oder des Verhaltens durch Nudging. Produkte, Dienstleistungen, Umgebungen und Einrichtungen müssen mit moralisch durchdachter Usability und User Experience ausgestattet werden.
Angestrebte Ergebnisse
Herausarbeitung einer Berufsethik für Usability und User Experience Professionals; Veröffentlichung von Positionspapieren, Ethik-Leitfaden, Fachschrift, Konferenzbeiträgen, Fachartikeln, Literaturempfehlungen; Veranstaltungen für regelmäßigen Austausch, Unterstützung und Initiierung von Forschungsprojekten, Podiumsdiskussionen, Fortbildungen, Briefings und Workshops.
Mitglieder
- Mandy Balthasar
Universität der Bundeswehr München - Simon Harhues
Syntegon Technology GmbH - Clemens Lutsch
swohlwahr Gmbh - Leon Schmid
BMW Group - Selina Schuler
- Katrin Sütterlin
Wefox - Robert Zinner
UX2B GmbH
Mitarbeiten
Der AK EthiX trifft sich immer am letzten Dienstag des Monats um 18 Uhr auf Discord.
Kanal: https://discord.gg/GaXpkuFU
Termin: https://discord.com/channels/765986474855628902/765986475296686114
Bei Interesse einfach Nachricht an: ak-ethix@germanupa.de
Kontakt:
Clemens Lutsch, swohlwahr GmbH & Co. KG (AK Leitung)
Mandy Balthasar, Universität der Bundeswehr München (AK Stellvertretung)