Wer ist aktuell National Expert?
Guido Tesch

- Diplom-Informatiker mit Schwerpunkten Künstliche Intelligenz und Psychologie
- Seit 2001 Vollzeit Usability Engineer mit Schwerpunkten in Konzeption, UX Architecture, UI Design, UI Guidelines, User Research, Anforderungsanalyse, Usability Testing, UCD-Prozesse, Schulungen
- 1 Jahr frogdesign, 5 Jahre SAP, 9 Jahre DEVK Versicherungen, seit 2016 Senior Consultant Human-Centered Design bei ProContext Consulting GmbH
- Seit 2009 Mitarbeiter im DIN-Ausschuss „Ergonomie - Benutzungsschnittstellen“ zur Erarbeitung der zentralen Normen rund um Usability und UX
- Seit 2016 tätig als Seminarleiter für CPUX Seminare
- Zertifiziert in CPUX-F (Foundation Level), CPUX-UR (User Requirements Engineering), CPUX-UT (Usability Testing and Evaluation) und CPUX-DS (Designing Solutions)
E-Mail: guido.tesch@germanupa.de
Ingo Waclawczyk

- Beruf: Managing UX Professional bei Capgemini
- Tätigkeit: Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Interfaces, Unternehmen und Strategien.
- Fokus: Der Mensch in seiner Rolle als soziales Wesen.
- Interesse: Wie funktioniert Kommunikation im digitalen Zeitalter und wie kann digitale Technologie menschenfreundlicher gestaltet werden.
- Inspiration: Human- und Sozialwissenschaften wie Soziologie, Psychologie oder Wirtschaftswissenschaften.
- Zertifiziert nach CPUX-F
E-Mail: ingo.waclawczyk@germanupa.de
Matthias Reisemann

- Ursprünglich Geophysiker, seit 1999 Usability Engineer mit Schwerpunkten im Bereich Nutzungskontextanalyse, Anforderungen und Evaluation
- Seit 2014 tätig als Seminarleiter der CPUX-Seminarreihe
- Zertifiziert nach CPUX-F, -UR, -DS und -UT
- Lehrbeauftragter an der HS Aalen
- Expertenmitglied im DIN: Gemeinschaftsarbeitskreis NAErg/NIA, Benutzungsschnittstellen
E-Mail: Matthias.Reisemann@germanupa.de
Was ist ein National Expert ?
Ein National Expert (NE) vertritt, als ehrenamtliche Mitarbeiterinn oder Mitarbeiter, die fachlichen Interessen der German UPA im UXQB, insbesondere in dessen Arbeitsgruppen (§12 der Satzung des UXQB).
Was macht ein National Expert?
1. Tätigkeiten
- Die drei National Experts werden als benannte Ansprechpersonen für Feedback zu allen Themen rund um den CPUX auf der Website der German UPA und auf der Webseite des UXQB veröffentlicht.
- Die drei NEs verpflichten sich zum Review und zur Stellungnahme zu Entwürfen von Dokumenten im Rahmen des CPUX-Modells.
- Sie leiten die Dokumente zum Review an die Arbeitskreise weiter.
- Sie konsolidieren das Feedback aus den Arbeitskreisen, von weiteren Mitgliedern der German UPA, sowie ihr eigenes Feedback und geben es in gebündelter Form an den UXQB weiter.
- Die drei NEs verpflichten sich, ihre Stellungnahme innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Unterlagen schriftlich beim UXQB einzureichen.
- Die drei NEs erhalten vom UXQB Rückmeldung über den Stand der Einarbeitung/Ablehnung der einzelnen Punkte in der Stellungnahme; bei Ablehnung muss eine Begründung erfolgen.
- Die drei NEs informieren den Vorstand der German UPA regelmäßig über den Arbeitsfortschritt/aktuellen Stand und in jeder Mitgliederversammlung die Mitglieder.
- Die Tätigkeit eines NEs ist ehrenamtlich und wird nicht vergütet.
2. Dauer im Amt
- Die drei NEs bleiben 1 Jahr im Amt. Danach muss erneut gewählt werden
- Die Amtszeit beginnt mit der Bekanntgabe des Wahlergebnissen auf der Mitgliederversammlung.
3. Fall der Verhinderung eines NE
- Kann ein National Expert seiner Pflicht nicht nachkommen, dann muss diese/r dem Vorstand der German UPA unverzüglich eine Rückmeldung geben, einschließlich, wie lange der Ausfall/ die Verhinderung andauern wird
- Während des Ausfalls übernimmt der Fachvorstand der German UPA die Rolle des National Experts
Wie werde ich ein National Expert?
1. Voraussetzungen deiner Kandidatur sind:
- Du bist ein German UPA Mitglied.
- Du bist seit mindestens 5 Jahren im Bereich Usability/User Experience tätig.
- Du bist kein persönliches Mitglied des UXQB.
Du hast auch die Möglichkeit ein anderes Mitglied, welches die Voraussetzungen erfüllt, als National Expert vorzuschlagen.
2. Wahl der zwei National Experts
- Die Wahl der drei NEs erfolgt jährlich vor der „Mensch und Computer“-Konferenz durch die aktiven Mitglieder der Arbeitskreise der German UPA
- Die Kandidaten werden den Arbeitskreisen vor der Wahl vorgestellt
- Die Wahl der drei NEs erfolgt über ein Online-Wahl-Verfahren
- Jedes Mitglied eines Arbeitskreises kann drei Stimmen abgeben; jeweils eine Stimme für einen Kandidaten. Persönliche Mitglieder des UXQB können nicht als National Expert kandidieren und enthalten sich bei der Wahl eines National Expert der Stimme
- Der Mehrheitsentscheid entscheidet über die Kandidatur eines Kandidaten
- Die gewählten drei NEs werden in der Mitgliederversammlung auf der “Mensch und Computer”-Konferenz bekannt gegeben
- Die NEs sind für ein Jahr, bis zur nächsten Wahl, im Amt.
- Wiederwahl eines NE ist möglich
Wir rufen in jedem Jahr, vor der Mitgliederversammlung, per E-Mail auf sich zu bewerben.
Bewerben
Du möchtest dich bewerben?
Dann nutze folgende Vorlage und sende diese an nationalexpert-bewerbung@germanupa.de