Arbeitskreis UX-Writing

Im menschzentrierten Gestaltungsprozess für interaktive Systeme werden unverzichtbare Elemente bisher kaum berücksichtigt: die Worte. Dabei funktionieren die meisten User Interfaces nicht ohne Sprache, ob geschrieben als Text oder gesprochen per Sprachsteuerung. Erst durch das Zusammenspiel von nuterzentriert gestalteter, visueller und verbaler Kommunikation wird eine sinnvolle Interaktion zwischen Nutzer*innen und Software möglich. Im Idealfall gehen Grafik und Text eine Symbiose ein. Wir möchten dazu beitragen, dass diese Symbiose immer besser gelingt und an Reife gewinnt. Zudem wollen wir unter UX-Professionals und Stakeholdern das Verständnis für die Wichtigkeit von UX-Writing für eine optimal User Experience fördern.

Im Arbeitskreis bündeln wir die Expertise von UX-Professionals wie:

  • UX-Designer*innen
  • UX-Researcher*innen
  • UX-Writer*innen

um gemeinsam unsere Mission voranzubringen und aufbereitet nach außen zu tragen.

Ziele

  • Mit Anleitungen und Regeln für UX-Writing den UX-Einsteiger*innen und auch etablierten Profis essenzielles Grundverständnis vermitteln.
  • Methodenwissen erweitern und langfristig in der Breite verankern
  • Bekanntheit von UX-Writing steigern

Ergebnisse

  • Definition von Heuristiken für UX-Writing
  • Einbettung des UX-Writing im menschnzentrieren Gestaltungsprozess
  • Etablierung von inklusivem UX-Writing in der deutschen Sprache
  • Best-Practice-Pool

Kontakt

ak-uxwriting@germanupa.de 

Arbeitskreisleitung: Daria Lewandowska, d.lewandowska@germanupa.de
Stellvertretung: Eilika Freund, eilika.freund@bluprnt.de

Du möchtest auch im Arbeitskreis UX-Writing mitwirken? Dann bewirb dich gerne über E-Mail oder über unsere LinkedIn-Gruppe.