Card Sorting

Card Sorting wird vorwiegend in der Analyse- oder Konzeptionsphase eingesetzt. Aber auch später im Testing, z. B., wenn Probleme mit der bestehenden Informationsarchitektur vermutet werden, kann Card Sorting hilfreich sein. Es gibt zwei Methoden des Card Sortings: offen und geschlossen.

  • Beim offenen Card-Sorting werden die Benutzer gebeten, die Karten in Gruppen zu sortieren, die ihrer Meinung nach unterschiedliche Informationsbereiche repräsentieren. So entstehen neue Gruppierungsideen. Es kommt in der Regel in einem frühen Stadium der Produktentwicklung zum Einsatz.
  • Beim geschlossenen Card-Sorting werden die Gruppennamen vordefiniert, normalerweise durch eine vorherige Runde offenen Card Sortings. Die Benutzer werden aufgefordert, die Karten in diese Gruppen einzuordnen.

Card Sorting eignet sich auch für nutzerbasierte Tests, z.B. um die Verständlichkeit von Begriffen zu prüfen oder um die Usability einer Navigationsstruktur zu untersuchen.

Mehr erfahren: https://www.usability.gov/how-to-and-tools/methods/card-sorting.html

2