Chat | 18. Juni 2025
Kick-Off zur Weiterentwicklung des UX-Berufsbilds – Herausforderungen, Ziele und nächste Schritte

In dieser Auftaktveranstaltung zur Aktualisierung des UX-Berufsbilds diskutierten über 60 UX-Professionals gemeinsam mit Thomas Jackstädt die Ausgangslage, Zielsetzungen und strukturellen Ideen für die Neufassung des bestehenden Berufsbilds „UX & Usability Professional“. Dabei wurde deutlich: Es geht nicht nur um eine Überarbeitung – es geht um eine notwendige und tiefgreifende Neuausrichtung angesichts aktueller Herausforderungen und Entwicklungen.

Bitte um dieses Video zu sehen.


Und diese Inhalte erwarten dich

  • Ziel des Kick-Offs: Orientierung schaffen für die Aktualisierung des Berufsbilds UX Professionals – fachlich, organisatorisch und inhaltlich.
  • Warum jetzt?: Die aktuelle Rollendefinition ist veraltet, unpräzise und nicht kompatibel mit den Veränderungen im Markt, etwa durch KI, Nachhaltigkeit und neue Skillsets.
  • Diskussionspunkte im Fokus:
    • Die Abgrenzung und Definition von Rollen, Fähigkeiten, Berufsbezeichnungen.
    • Umgang mit Softskills, Karrierepfaden und organisationaler Reife.
    • Notwendigkeit von Kompatibilität mit HR, Management, Recruiting und internationalen Standards.
    • Integration neuer Themen wie KI, Nachhaltigkeit, Employee Experience und agiler Organisationskontexte.
    • Der Wunsch nach mehr Klarheit, Orientierung und Verständlichkeit – für uns selbst, aber auch für andere Stakeholder.
  • Visionen und Herausforderungen:
    • Entwicklung einer grafisch unterstützten Skill-Matrix.
    • Klarere Kommunikation des Berufsbilds nach innen und außen.
    • Umgang mit international divergierenden Begrifflichkeiten (z. B. „Digital Designer“, „Product Designer“).
    • Langfristige Nachwuchssicherung durch Perspektiven für Junior UX Professionals.

Wie geht es weiter?

Die Teilnehmer:innen haben sich auf eine strukturierte Weiterarbeit in Arbeitsgruppen verständigt. Ziel ist es, bis Ende 2025 ein modernes, anschlussfähiges und verständliches Berufsbild zu schaffen – mit tragfähigen Rollendefinitionen, aktuellen Themenfeldern und einer fundierten Kommunikation nach innen wie außen.

Wir brauchen deinen Input!

Die German UPA ruft zur aktiven Beteiligung auf – ob bei Rollenklärung, Übersetzung, Kommunikationsstrategie oder Strukturarbeit. Alle UX-Professionals sind eingeladen, sich einzubringen und Teil dieser richtungsweisenden Weiterentwicklung zu sein.

📌 Nächstes Treffen: 10. Juli 2025
🗓 Jetzt einsteigen, mitgestalten, Zukunft des UX-Berufs mitformen.