Chat | 15. Juli 2025
UX-Berufsbild gemeinsam gestalten – Essenz, Rollen und Standards in der Diskussion

In diesem interaktiven Workshop, moderiert von Thomas Jackstädt, diskutierte die UX-Community intensiv über die nächsten Schritte zur Neugestaltung des Berufsbildes im Kontext der German UPA. Der Fokus lag auf der Definition einer gemeinsamen Essenz, auf der alle UX-Rollen basieren können – unabhängig von Branche, Kontext oder individuellen Ausprägungen.

Bitte um dieses Video zu sehen.


Das waren die zentralen Fragestellungen

  • Was ist die unteilbare Essenz von UX-Professionals?
  • Wie können ISO-Standards wie die 9241-210 als Grundlage dienen – und was sind ihre Grenzen?
  • Wie schaffen wir eine Balance zwischen fachlicher Tiefe und klarer Kommunikation nach außen (z. B. an HR, Management oder Projektleitungen)?
  • Wie gehen wir mit dem Wildwuchs an Begriffen (UX Writer, Researcher, Architect etc.) um?

Wichtige Take-Aways:

  • Human-Centered Design (HCD) wurde als fachlicher Kern weitgehend bestätigt – nicht als Prozess, sondern als Prinzipienbündel.
  • Die ISO 9241-210 und verwandte Normen gelten vielen als tragfähige internationale Basis.
  • Es braucht klare Abgrenzungen zu Methoden wie Design Thinking, Lean UX & Co., die nicht den Standard erfüllen.
  • Kommunikation der Rollenbilder muss zielgruppengerecht erfolgen – nach innen (UX Professionals) und nach außen (z. B. HR oder Stakeholder).
  • Das Berufsbild soll strukturierbar, erweiterbar und anschlussfähig für Karrieremodelle und Bildungspfade sein.
  • Einigkeit bestand darüber, dass ein Katalog an Kompetenzen, Kontexten und Prinzipien Grundlage für Rollen- und Karrierepfade sein muss.
  • Burnout-Thematik und Überforderung durch Rollenverwässerung sind real – das Berufsbild soll hier Orientierung und Schutz geben.

Nächste Schritte

🔍 Im nächsten Schritt wird ein Team aus der Community die Essenz des Berufsbilds systematisch formulieren.
📌 Ziel ist ein erstes belastbares Grundlagendokument, das anschlussfähig an bestehende Standards ist – und zugleich identitätsstiftend für UX Professionals.
🗓️ Termin: Nach der Mensch und Computer 2025

Mach mit!

Die Arbeit an der UX-Berufsbild-Roadmap ist offen für alle engagierten Mitglieder der UX-Community. Wer an der Essenzdefinition oder an spezifischen Rollenclustern mitwirken möchte, kann sich über die German UPA oder direkt über das Miro-Board einbringen (Link folgt per Mail oder über Slack).