Du musst dich einloggen oder registrieren, um diesen Inhalt sehen zu können.
Thomas Vöhringer-Kuhnt
UX Manager / Mazda Motor Europe GmbH & UX - Mentor / Codeword Customer Consulting GmbH
Als UX-Manager in der Industrie und Mentor habe ich langjährige Erfahrung in der praktischen Anwendung von UX Forschungs- und Entwicklungsmethoden und bei der Ausbildung und Anleitung von UX-Professionals.
Seit 2023 bin ich Host des Podcasts "Lead UX - The User Experience Leadership Circle“.
Dr. Susanne Schmidt-Rauch
Geschäftsführende Partnerin bei evux AG
Susanne Schmidt-Rauch ist Computervisualistin und promovierte Informatikerin. Sie berät seit mehr als 15 Jahren grosse und mittelständische Unternehmen in der Schweiz bei der menschzentrierten Gestaltung von Prozessen und digitalen Produkten, mehrheitlich als sozialwissenschaftliche Forscherin.
Steffen Weichert
Senior UX Consultant, usability.de
Steffen Weichert ist seit 18 Jahren bei usability.de tätig und unterstützt Unternehmen unterschiedlichster Branchen – von Digital über Healthcare bis zum Maschinenbau – beim Aufbau nutzerzentrierter Prozesse. Er ist in der Lehre zu Human-Centered Design an Hochschulen sowie in der OE aktiv.
Prof. Dr. Markus Stolze
Studienleiter Nachdiplomstudium (Master of Advanced Studies) Human Computer Interaction Design; Dozent Bachelor Digital Design; Professor für UX Engineering, OST Ostschweizer Fachhochschule
Markus Stolze ist Studienleiter des Nachdiplomstudiums (Master of Advanced Studies) Human Computer Interaction Design sowie Dozent im Bachelor-Studiengang Digital Design und Professor für UX-Engineering an der OST – Ostschweizer Fachhochschule.
Sarah Plewe
Director of User Experience at Telos Health
Mein Interesse an Design, Psychologie und Technologie hat mich zu UX geführt. Seit über 10 Jahren arbeite ich in der Bay Area – zuerst in der Automobilbranche, seit 7 Jahren in MedTech/Robotics. Ich bewege mich gerne an der Schnittstelle von Digitalem, Physischem und Menschlichem.
Was sich in der Aufzeichnung erwartet...
- Begriffe auf dem Prüfstand:
Was bedeutet es, wenn Unternehmen wie Shopify den Begriff „UX“ aus Jobtiteln streichen? Ist das eine Entwertung – oder ein überfälliger Realitätsabgleich?
- Der Einfluss von KI:
Wie verändern Tools wie ChatGPT und KI-Prototyping unsere Arbeit – und welche Fähigkeiten braucht es künftig, um Qualität zu sichern und relevante Nutzerprobleme zu lösen?
- Spezialisierung vs. Generalisierung:
Geht UX in allgemeinen Rollen wie „Product Design“ auf – oder braucht es mehr Klarheit über Skill-Profile und Zuständigkeiten?
- UX-Ausbildung & Nachwuchs:
Wie bereiten wir die nächste Generation auf ein Berufsfeld vor, das sich rasant verändert – und in dem klassische Einstiegsarbeiten zunehmend wegfallen?
- Leadership & Wirkung:
Warum es nicht reicht, gutes UX zu „machen“ – und wie wir in Organisationen wirksamer kommunizieren, priorisieren und Einfluss nehmen können.
Fazit
Wer UX heute gestalten will, muss nicht nur gestalten können – sondern auch navigieren, überzeugen und kontextualisieren. Dieses Panel liefert dazu frische Gedanken, ehrliche Reflexionen und konkrete Impulse für die Weiterentwicklung unseres Berufsbildes.
Jetzt ansehen – und mitdenken, mitreden, mitgestalten!
Lass uns wissen, was wir besser machen können – wir würden uns über dein Feedback freuen!