Simulation

In einer Simulation (auch „Wizard of Oz“-Methode genannt) können Funktionen und deren Usability getestet werden, ohne dass die Funktionen tatsächlich schon implementiert wurden. Denn die Benutzer interagieren mit einer Schnittstelle, die von einem Menschen bedient wird, der die Reaktionen des Systems kontrolliert bzw. simuliert. Somit können spätere Funktionen bereits in einem frühen Entwicklungsstadium auf ihre Bedienbarkeit hin untersucht und, falls nötig, noch optimiert werden.

Der Name basiert auf dem Kinderbuch „Der Zauberer von Oz“ des US-amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum, in dem ein Jahrmarktschreier mit Hilfe einer Maschine die mächtige Illusion des Zauberers von Oz erschafft.

Mehr erfahren: https://www.nngroup.com/articles/wizard-of-oz/

2