Mentoring Programm
Ein Programm von Mitgliedern für Mitglieder. Wir wollen German UPA-Mitglieder unterstützen und zusammenbringen. Das Mentoring-Programm richtet sich sowohl an Young Professionals (Studierend, in der Ausbildung, Berufseinsteiger), als auch an erfahrene Professionals, die sich einen Austausch auf Augenhöhe wünschen.
Der Schwerpunkt und auch die Frequenz für das Mentoring wird ganz durch das Tandem bestimmt: Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten, Schärfen des Rollenverständnisses, Hilfe beim Stakeholdermanagement und auf Projektebene, bei der Implementierung neuer Arbeitsweisen, ... Auch die Dauer, Intensität und die Bedingungen des Mentorings werden im Team gemeinsam festgelegt.
Wir empfehlen mindestens ein halbes Jahr, bei bspw. 2 monatlichen Treffen oder ein ganzes Jahr, in welchem man sich einmal im Monat trifft.
Mach mit beim Mentoring-Programm
Um als Mentor*in oder Mentee mitzumachen, fülle einfach den hier verlinkten Fragebogen aus. Er ist so lang wie nötig und so kurz wie möglich um euch optimal zusammen zu bringen.
Wie läuft das ganze ab?
Einmal im Jahr rufen wir zur Bewerbung für das Mentoring Programm auf. Das Team im Arbeitskreis Nachwuchsförderung bringt die Mentees dabei in einer “Matching-Phase” mit einem geeigneten Mentor oder Mentorin zusammen:
Wir achten darauf, dass die Anforderungen seitens Mentee und Mentor*in aufeinander abgestimmt sind: Branche, Unternehmensart und -größe, Entwicklungsziele, Fachbereich und Erfahrungen.
Mentor*in werden
Du bist als Mentor*in geeignet, wenn du ...
- dein Wissen teilen möchtest.
- anderen helfen möchtest, Vertrauen zu sich selbst weiter aufzubauen.
- Einblick in deine Arbeit geben möchtest.
- Dich auch selbst durch diese Erfahrung weiterentwickeln willst.
- mindestens 1 Stunde im Monat Zeit hast (mehr ist natürlich immer möglich)
Jede*r kann Mentor*in werden. Wir achten bei der Zusammenstellung der Tandems, dass ihr inhaltlich, fachlich, etc. zusammenpasst. Jeder kann sein Wissen weitergeben!
Du bist dir unsicher, ob du (schon) Mentor*in sein kannst und was damit alles zusammenhängt? Wir bieten dir eine "Train-the-Trainer"-Session auf dem UX-Festival an. Erfahrende Mentor*innen erzählen hier aus ihrer Praxiserfahrung und geben dir Tipps und Hinweise.
Falls du noch Fragen hast, wende dich an mentor-werden@germanupa.de.
Mentee werden
Du wünschst dir jemanden, ...
- der dir von außen einen unabhängigen Blick ermöglicht?
- der dich bei anstehenden Entscheidungen unterstützen kann?
- mit dem Du dich auf Augenhöhe austauschen kannst?
- mit dem Du zu Deinem Thema diskutieren kannst?
Falls du noch Fragen hast, melde dich unter: mentee@germanupa.de
Mach mit beim Mentoring-Programm
Um als Mentor*in oder Mentee mitzumachen, fülle einfach den hier verlinkten Fragebogen aus. Er ist so lang wie nötig und so kurz wie möglich um euch optimal zusammen zu bringen.
Die zeitliche Planung
ACHTUNG: Wir stellen gerade den Zeitplan für das Mentoring etwas um. Daher unterscheiden sich 2022, 2023 und 2024 in der zeitlichen Planung.
Zeitplan 2023 - in 2023 wird das Mentoring auf max. 6 Monate begrenzt
- Bewerbungsstart im April (Bitte nutzt hier den verlinkten Fragebogen)
- UX-Festival:
- Train the Trainer für Neue Mentor*innen
- Gelegenheit, in den Austausch zu kommen
- Bewerbungsfrist: 30. Juli 2023
- August: Matching der Tandems durch den Arbeitskreis Nachwuchsförderung
- September: Start des Mentoring-Programms - die Tandem-Paare werden von uns informiert.
- save the date: Kickoff-Veranstaltung ONLINE am ersten oder zweiten Dienstag im September von 18:00 - 19:00 Uhr für alle Teilnehmenden des jeweils startenden Mentoring-Jahrgangs.
- Jedes Tandem erhält von uns eine E-Mail mit einer Vereinbarung, welche in eurem ersten Treffen gemeinsam ausgefüllt und im Anschluss an den Arbeitskreis Nachwuchsförderung zurückgeschickt wird. Nach Ablauf des Mentorings (i.d.R. 6 bis 12 Monate) erhaltet ihr noch einen Feedbackfragebogen.
Zeitplan 2024 und alle folgenden Jahre
- Februar:
- Bewerbungsstart (Bitte nutzt hier den verlinkten Fragebogen)
- Webinar "Train the Trainer" für neue Mentor*innen
- 30. April: Bewerbungsschluss
- Mai: Matching der Tandems durch den Arbeitskreis Nachwuchsförderung
- Juni:
- Start des Mentoring-Programms - die Tandem-Paare werden von uns informiert.
- Jedes Tandem erhält von uns eine E-Mail mit einer Vereinbarung, welche in eurem ersten Treffen gemeinsam ausgefüllt und im Anschluss an den Arbeitskreis Nachwuchsförderung zurückgeschickt wird. Nach Ablauf des Mentorings (i.d.R. 6 bis 12 Monate) erhaltet ihr noch einen Feedbackfragebogen.
- save the date: Kickoff-Veranstaltung ONLINE am ersten oder zweiten Dienstag im September von 18:00 - 19:00 Uhr für alle Teilnehmenden des jeweils startenden Mentoring-Jahrgangs.
- Jedes Tandem erhält von uns eine E-Mail mit einer Vereinbarung, welche in eurem ersten Treffen gemeinsam ausgefüllt und im Anschluss an den Arbeitskreis Nachwuchsförderung zurückgeschickt wird. Nach Ablauf des Mentorings (i.d.R. 6 bis 12 Monate) erhaltet ihr noch einen Feedbackfragebogen.
- UX-Festival: Trefft euch das erste Mal in Person mit eurem Mentee, Mentor, Mentorin in Präsenz.
- Start des Mentoring-Programms - die Tandem-Paare werden von uns informiert.
Voraussetzung für Deine Teilnahme am Mentoring-Programm ist, dass Du Mitglied der German UPA bist.