,
bis
–
Buchclub "Nachhaltige User Experience" mit Monika Schirmeier und Stephanie Wölke
Und darum geht es
Nachhaltigkeit zählt! Unternehmen müssen sie in alle Geschäftsbereiche einbinden. Im UX-Prozess ist Nachhaltigkeit entscheidend, denn Designentscheidungen bestimmen, wie ressourcenschonend, sozial verantwortlich und wirtschaftlich tragfähig digitale Produkte sind.
Dieses Buch zeigt, wie man Nachhaltigkeit gezielt in die User Experience integriert, um langfristig positive Effekte für Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen zu erzielen.
Monika bietet in ihrem Buch einen umfassenden Überblick von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Nachhaltigkeit, erklärt das Zusammenspiel von User Experience und Nachhaltigkeit und zeigt konkrete Gestaltungsprinzipien.
Praxisnah behandelt das Buch Themen wie Behavioral Design, Green Hosting, Barrierefreiheit und ethische Verantwortung.
Während das Management die strategische Ausrichtung und Ressourcenverteilung übernimmt, verwandeln Designer und das Umsetzungsteam diese Vision in konkrete, nachhaltige digitale Produkte.
Und diese Agenda erwartet dich
- Begrüßung und Vorstellung des UX Book Club Berlin:
Wiederbelebung der Community und neues Format - Meet the Author: Monika Schirmeier
Kurze Vorstellung der Autorin und ihres Werdegangs
Im Gespräch mit der Autorin - Moderierte Fragen und Thesen zum Thema nachhaltige UX
- Sneak Peak: Erste Kapitelbesprechung
Einblick in die Grundlagen - ohne zu viel zu verraten - Community Q&A:
Offene Fragerunde und Diskussion - Ausblick:
Nächste Schritte und weitere Termine
Dieses Event richtet sich an...
✅ Einsteiger
🚫 Fortgeschrittene
🚫 Profis
Monika Schirmeier
Monika Schirmeier ist eine in Deutschland ansässige UX-Designerin. Mit einem Hintergrund in Kommunikationsdesign bringt sie einen menschenzentrierten Ansatz in ihre Arbeit ein, der von einem starken Engagement für Nachhaltigkeit und einer tiefen Wertschätzung für globale Kulturen geprägt ist.
Monika arbeitet oft von verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt aus und nutzt ihre internationalen Erfahrungen, um durchdachtes, integratives digitales Design zu entwickeln. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Benutzererfahrungen, die intuitiv und zugänglich sind, sowie umweltfreundlich und ressourceneffizient.
In dieser Publikation teilt sie ihre Vision eines nachhaltigeren Ansatzes für UX-Design, der sowohl die Bedürfnisse der Nutzer als auch die langfristigen Auswirkungen berücksichtigt. Ihr Ziel ist es, andere mit praktischem Wissen auszustatten, das zu durchdachten, verantwortungsvollen Designentscheidungen führt.
Monikas Statement zum Thema:
"Das UX-Mindset ist entscheidend! Verantwortungsvolles Design schafft echten Wert für Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen. UX dient als kraftvoller Hebel für positive Veränderungen."