, bis
CX-Lab: Design Thinking im Corporate Umfeld

Vor sechs Jahren wurde aus einem konzernweiten Transformationsprogramm heraus das CX-Lab der Versicherungskammer gegründet. Das Ziel: Services, Produkte und Prozesse methodisch gestützt mittels Design Thinking neu- und weiterentwickeln, um die Kundenzentrierung im Konzern weiter zu stärken und die bestmögliche Customer Experience zu gewährleisten. Wir stellen unsere Vorgehensweise vor und zeigen Chancen und Herausforderungen menschenzentrierter Innovation im Konzernumfeld.

Diese Agenda erwartet dich

  • Wer wir sind: Vorstellung CX-Lab der Versicherungskammer
  • Was uns beschäftigt: Chancen und Herausforderungen im Corporate Umfeld
  • Was wir von Euch wissen wollen: Kleine Übung für zwischendurch
  • Was wir machen: Fallbeispiele aus den vergangenen Jahren
  • Woran wir uns messen (lassen): Von Zielen und Kennzahlen

In diesem Webinar wirst du lernen...

  • Welchen Mehrwert HCI (Human Centered Innovation) im Konzernumfeld bietet
  • Wie Design Thinking Spezialisten im Konzernumfeld wirksam werden können
  • Welche Herausforderungen dabei bestehen und wie man mit ihnen umgehen kann

Dieses Webinar richtet sich an...

✅ Einsteiger
✅ Fortgeschrittene 
✅ Profis

Frank Pöhlmann...

...ist schon ein alter Hase in der Versicherungswirtschaft. Im Rahmen eines konzernweiten Transformationsprogramms hat er sich zu Design Thinking und Menschenzentrierter Innovation fortgebildet, unter anderem am Hasso-Plattner-Institut. Als Gründungsmitglied des CX-Labs treibt er seit gut zehn Jahren die kundenzentrierte Neu- und Weiterentwicklung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen im Konzern voran – seit einigen Jahren auch im Bereich Mitarbeiterentwicklung, im Rahmen einer internen Design Thinking Zertifizierung. Seine Erfahrungen teilt er auch auf Fachtagungen und Konferenzen.

Vernetz dich mit Frank! 

Liselotte Gierstl...

...ist vor sechs Jahren als Design Thinking Spezialistin ins Team des CX-Labs gekommen. Neben großen Customer Journey Projekten betreut sie auch kurz- und mittelfristige Entwicklungsthemen, leitet Design Sprints und gibt Einführungen in Kreativmethoden – auch über die Konzerngrenzen hinaus. In ihrem Leben vor der Versicherungskammer war sie für eine Münchner Unternehmensberatung tätig, mit zahlreichen internationalen Research- und Strategie-Projekten in einem breiten Spektrum an Branchen, vom Autonomen Fahren bis hin zum Abflussrohr der Zukunft.

Franks und Liselottes Statement zum Thema:

"Der menschenzentrierte Ansatz bei der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten, Services und Prozessen findet in der Konzernwelt immer mehr Gehör. Dennoch sind dezidiert auf Design Thinking und HCI spezialisierte Einheiten wie das CX-Lab, losgelöst von klassischen Marktforschungsabteilungen, weiterhin rar gesät. Die Versicherungskammer zeigt hingegen ein festes Commitment zu diesem Vorgehen als Mehrwert-stiftende Parallele zu technikbasierten und / oder rein kalkulatorischen Innovationsmethoden."