, bis
Kickoff-Webinar zur Weiterentwicklung des UX-Berufsbildes

Gemeinsam gestalten wir ein aktuelles und praxisnahes Selbstverständnis für UX Professionals. 

Die German UPA startet eine Initiative zur Weiterentwicklung des Berufsbildes im UX-Bereich. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, verständliches und praxisorientiertes Rollenverständnis zu schaffen – für die gesamte UX-Community.

Warum jetzt?

Die aktuelle Beschreibung des UX-Berufsbildes stammt aus einer Zeit, in der zentrale Themen wie Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit noch keine Rolle spielten. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Rollenbezeichnungen, die teils schwer voneinander abzugrenzen und oft missverständlich sind – sowohl intern als auch gegenüber Stakeholdern, HR und Führungskräften.

In den letzten Jahren lag der Fokus stark auf UX Design. Die Entwicklungen rund um KI und systemische Zusammenhänge zeigen aber: UX ist breiter aufgestellt – und muss auch so verstanden werden.

Was wir erreichen wollen

Mit der Initiative möchten wir:

  • ein aktuelles Selbstverständnis für UX Professionals formulieren,
  • klare und verständliche Rollenprofile entwickeln,
  • Fähigkeiten, Aufgaben und Stellenbeschreibungen systematisch voneinander abgrenzen,
  • und bestehende nationale wie internationale Rollenbeschreibungen einordnen.

Das Ziel ist ein Berufsbild, das Orientierung bietet – für die UX-Community selbst, für Personalverantwortliche, Auftraggeberinnen und Entscheidungsträgerinnen.

Wer kann mitmachen?

Die Initiative steht allen offen.
Die Teilnahme ist nicht an eine Mitgliedschaft bei der German UPA gebunden.
Wir laden insbesondere auch Young Professionals und Studierende ein, sich aktiv einzubringen. Jede Perspektive zählt – vom Berufseinstieg bis zur langjährigen Erfahrung

So läuft der Prozess ab

  1. Kickoff-Webinar am 12. Juni: Gemeinsames Verständnis und Zieldefinition
  2. Arbeitsgruppen-Phase: Planung, Mitarbeit in themenspezifischen Gruppen
  3. Ergebnispräsentation im November: Öffentliche Vorstellung der Ergebnisse
  4. Kommunikationskampagne ab November: Veröffentlichung und Verbreitung der neuen Inhalte

Jetzt dabei sein!

Du möchtest den Wandel aktiv mitgestalten, Klarheit in der Kommunikation deiner Rolle schaffen und dazu beitragen, dass UX auch künftig als relevante Disziplin wahrgenommen wird? Dann freuen wir uns auf deine Teilnahme.