,
bis
–
Networking Event: Barrierefreiheit
Themen, über die wir sprechen könnten ...
- Barrierefreiheit als Gestaltungsprinzip – wo stehen wir?
Wie integriert die UX-Community heute schon Accessibility in Prozesse, Tools und Mindset? Und wo gibt es noch blinde Flecken?
- UX als strategische Kraft für Inklusion
Verändert sich UX von einer rein gestalterischen Disziplin hin zu einer, die aktiv gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht? Welche Verantwortung tragen wir?
- Neue Skills für eine inklusive digitale Zukunft
Welche Fähigkeiten brauchen UX-Professionals, um Barrierefreiheit nicht nur technisch, sondern auch kulturell und methodisch tief zu verankern?
- Technologischer Wandel & Barrierefreiheit – Chance oder Risiko?
Wie wirken sich Conversational Interfaces, KI-Agenten und multimodale Systeme auf Zugänglichkeit aus? Können neue Technologien Barrieren abbauen – oder schaffen sie neue?
- Accessibility by Design – auch in datengetriebenen Unternehmen?
Wie gelingt es, Barrierefreiheit in Organisationen zu verankern, die stark auf Automatisierung und datengetriebene Entscheidungen setzen?
- Jobmarkt, Unsicherheit & Haltung
Was bedeutet die aktuelle wirtschaftliche Lage für Accessibility-Fachwissen in UX? Welche neuen Rollen oder Spezialisierungen entstehen – und wie können wir uns gegenseitig stärken?
Wann und Wo?
- Ort: Online - in unserem Zoom Raum
- Datum & Uhrzeit: Dienstag, 20. Mai 2025, 18:00 - 19:00 Uhr.
- Format: Community-Driven Networking mit direktem Austausch (no Speaker)
- Interaktion: Breakout-Räume für intensiven Austausch
- Deine Rolle: Aktive Mitgestaltung des Events durch Beiträge im kollaborativen Dokument
Das offizielle Ende des Events ist um 19 Uhr, aber du bist herzlich eingeladen, länger zu bleiben und weiter zu netzwerken.
Tiefgehende Diskussionen in Breakout-Räumen
Neben den Hauptdiskussionen bieten wir mehrere Breakout-Räume an. Hier kannst du dich in kleineren Gruppen zurückziehen, um spezifische UX-Themen intensiver zu diskutieren.
Bring dich ein! - Deine #UXcommunity, Dein Beitrag
Das Besondere an diesem Event: Es ist von der UXcommunity für die UXcommunity.
Wir laden dich ein, aktiv an der Gestaltung des Events mitzuwirken.
Besuche unser kollaborativesn Dokument (Link in der Einladungs-E-Mail), um deine Ideen und Vorschläge einzubringen und das Event für alle Teilnehmenden noch besser zu gestalten.
Was bringt ein German UPA Networking-Event?
Wissensaustausch in Echtzeit
- Profitiere von den Erfahrungen anderer und entdecke neue Perspektiven für deine eigene Arbeit.
- Diskutiere Herausforderungen, Trends und neue Ansätze direkt mit anderen UX-Professionals.
Netzwerkaufbau und Kooperationen
- Triff UX-Profis aus verschiedenen Bereichen und erweitere dein berufliches Netzwerk.
- Finde mögliche Projektpartner, Mentoren oder neue berufliche Chancen durch persönliche Kontakte.
Selbstorganisation und Empowerment
- Entscheide selbst, welche Themen dich interessieren und bringe deine Gedanken und Fragen aktiv in die Diskussionen ein.
- Nutze die Möglichkeit, dich mit anderen über Strategien zur beruflichen Weiterentwicklung auszutauschen.
Direkter Praxisbezug
- Teile konkrete Herausforderungen aus deinem Arbeitsalltag und erhalte wertvolle Impulse und Lösungsansätze.
- Profitiere von den Best Practices und Erfahrungen anderer, um deine eigenen Projekte weiterzuentwickeln.
Bist du bereit, Teil dieser innovativen Networking-Erfahrung zu sein?
Dann registriere dich am besten jetzt gleich!