,
bis
–
UX Tutorial "UX-Rollen im Wandel" mit Laura Nielsen und Laura Cancellieri
Und darum geht's
In diesem interaktiven Tutorial werfen wir zunächst einen kritischen Blick auf aktuelle UX-Rollenbilder und Spannungsfelder:
Wo verorten sich UX-Professionals heute zwischen Mensch, Team und System? Zwischen Reflexion und aktiver Gestaltung? Und was bedeutet das für ihre Positionierung in interdisziplinären Teams und gegenüber Stakeholdern?
Im Zentrum steht eine von der UX Growth Academy entwickelte UX-Rollenlandkarte, die Teilnehmenden hilft, sich selbst im Spannungsfeld aktueller Rollenbilder zu reflektieren – und eigene Entwicklungsräume sichtbar zu machen.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden:
- führen wir in die konzeptionellen Achsen der Karte ein
- leiten eine Selbstverortung anhand konkreter Fragestellungen an
- und diskutieren die Konsequenzen für Praxis, Teamzusammenarbeit und persönliche Entwicklung
Das Ziel:
Ein klareres Verständnis davon, welche Rolle man (bewusst) einnimmt und welche man vielleicht (endlich) loslassen darf.
Und diese Agenda erwartet dich
1. Input zum Thema Rollen
2. Durchführung der Übung UX Rollenlandkarte
3. Auflösung und Ausblick
In diesem UX Tutorial wirst du lernen...
- Orientierung finden in einer komplexen Design Welt
- Perspektive gewinnen für eine Weiterentwicklung der UX Rolle
Dieses Tutorial richtet sich an...
❌ Einsteiger
✅ Fortgeschrittene
✅ Profis
Das Tutorial richtet sich an UX-Professionals, Teamleads, Strateg:innen und alle, die ihre eigene Rolle im Wandel der Branche bewusst reflektieren wollen.
Laura Nielsen und Laura Cancellieri
Wir sind die UXGA, die erste Soft Skill Academy für UX Designer:innen. UX-Design ist mehr als nur schöne Interfaces. Bei der UX Growth Academy geht es um persönliches Wachstum, strategisches Denken und echten Impact.
Wir zeigen, wie man die Rolle von UX-Designer:innen auf das nächste Level bringt. Und zwar mit Themen wie Stakeholder-Management, Kommunikation, Leadership, Empathie, Kreativität, Pragmatismus und nachhaltigem Design-Impact.
In unseren Formaten findet man Inspiration, praktische Methoden und echte Insights aus dem Alltag erfahrener UX-Professionals. Für alle, die nicht nur gestalten, sondern wirklich etwas verändern wollen.
Unser Statement zum Thema:
"UX Designer:innen tragen viele Rollen – aber eines ist klar: Wir designen künftig keine Interfaces mehr, sondern Beziehungen."