,
bis
–
UX Tutorial "Wie sich digitale Barrieren wirklich anfühlen"
In diesem UX Tutorial wirst du lernen…
- wie Menschen mit Sehbehinderung digitale Produkte und Websites tatsächlich nutzen
- wie sich Websites aus der Perspektive blinder Nutzer:innen anhören und anfühlen
- welche Herausforderungen und Barrieren beim Surfen mit Screenreader auftreten
- welche Strategien blinde Nutzer:innen anwenden, um sich auf Websites zu orientieren und Inhalte zu erfassen
- wie du durch gutes UX-Design Barrieren vermeiden und digitale Angebote inklusiver gestalten kannst
- welche konkreten Maßnahmen du direkt in deinen Projekten umsetzen kannst, um die Barrierefreiheit zu verbessern
Das Tutorial richtet sich an…
✅ Einsteiger
✅ Fortgeschrittene
✅ Profis
Sandra Schuster
Seit über 15 Jahren unterstütze ich Unternehmen weltweit mit Nutzerforschung, UX Training und Beratung dabei, erfolgreiche digitale Produkte zu entwickeln. Mit der Gründung von smartUX im Jahr 2020 habe ich meinen Schwerpunkt auf Accessibility (A11Y) Research gelegt.
Durch Interviews, Online-Umfragen und Usability-Tests mit betroffenen Nutzer*innen finde ich heraus, was Menschen mit Beeinträchtigungen wirklich brauchen und erwarten – und stelle sicher, dass diese Erkenntnisse in die Produktentwicklung einfließen. So wird Barrierefreiheit nicht nur zu einem Häkchen auf der To-do-Liste, sondern bringt oft auch Produktinnovationen zutage, die allen Nutzer*innen zugutekommen.
Oliver Vaupel
Ich setze mich für ein barrierefreies Internet ein. Von Haus aus Kommunikationsdesigner mit Schwerpunkt UX habe ich mich auf barrierefreie Websites nach EU-Norm 301 549 spezialisiert. Mit meinem ovau design studio, mit dem ich seit 2011 selbstständig bin, auditiere ich bestehende Websites und baue auch selbst Websites. Meine Kunden kommen vor allem aus dem Kultur- und NGO-Bereich. Mittelständische Unternehmen berate ich bei der Umsetzung und Steuerung von digitaler Barrierefreiheit auf ihren Websites und Portalen. Wichtig sind mir auch Schulungen von Mitarbeitenden, damit Inhalte barrierefrei bleiben. Neben der Mitgliedschaft in der German UPA bin ich auch Mitglied in der IAAP – der International Association of Accessibility Professionals. Über die IAAP bin ich seit 2021 als Web-Accessibility-Specialist zertifiziert.
Ilber Lama
ist als Experte für Digitale Barrierefreiheit bei der Pfennigparade Business. Inklusiv. in München beschäftigt.
Pfennigparade Business. Inklusiv. ist ein Team aus über 300 qualifizierten Menschen mit und ohne Körperbehinderung, die täglich inklusiv und unkompliziert zusammenarbeiten und sich gegenseitig inspirieren.
Ilber Lama ist von Geburt an blind. 2019 startete er nach seiner Fachinformatik-Ausbildung und verschiedenen IT-Weiterbildungen die Arbeit im Team "Digitale Barrierefreiheit". Als Experte für Digitale Teilhabe und Barrierefreiheit führt er Website-Evaluationen gemäß BITV 2.0, EN 301549 und WCAC 2.1 und Evaluationen mobiler Applikationen nach EN 301 549 durch. Er berät Kunden in Sachen Barrierefreiheit und ist Spezialist für Programmierung screenreader-gerechter Anwendungen.