Webinar

Was ist ein Webinar
Ein Webinar...
- ist für ca. eine Stunde angedacht.
- wird von einem bis Maximum zwei Referierenden gehalten.
- ist eine frontale Wissensvermittlung des Referierenden zu einem Thema.
- Folien dürfen gern verwendet werden.
- wird seitens der German UPA moderiert.
- findet, nach Bedarf, immer Donnerstags in zoom mit Anmeldung statt.
- findet mit unbegrenzter Teilnehmeranzahl statt.
- beinhaltet am Ende eine Frage und Antwort Runde zwischen Teilnehmenden und Referierenden.
- wird live gestreamt, aufgezeichnet und in unseren YouTube Kanal veröffentlicht.
So kannst du ein Webinar halten

Wir geben dir unsere Bühne und unterstützen dich mit einem Rundum-Sorglos-Paket!
Wenn du Spaß am referieren hast und dein UX Thema mit Gleichgesinnten teilen möchtest, dann zögere nicht lange und schreibe uns!
Wir richten dir die Räume ein und Matthias (Vorstand für PR-und Marketing) wird sich um alle technischen Aspekte kümmern und dich bei der Moderation unterstützen. Wir sorgen auch dafür, dass deine Session gut besucht ist.
Weiterhin steht dir auch Jana, unsere Event Organisatorin, jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Wir freuen uns auf deine Themen-Einreichung: event@germanupa.de
Deine Session teilen wir in unseren Social Media Kanälen, German UPA Webseite und unserem Newsletter.
Aufzeichnungen der vergangenen Webinare
Als Mitglied kannst du dir die Aufzeichnungen der Webinare im Mitgliederbereich anschauen.
Vergangenen Webinare
- 14.4.2022 - "Wie viel digital -warum echte Digitalisierung holistisches und inklusives Design braucht" mit Martin Jordan
- 17.2.2022 - "11 UX-Trends, an denen wir alle nicht mehr vorbeikommen" mit Claudia Sinnig
- 27.1.2022 - "Die beste Strategie ist - eine Strategie zu haben!" mit Mathias „Hias” Wrba und Nikolaus Stemmer
- 30.9.2021 - "Usability engineering für Medizinprodukte - aktueller Stand der Normung" mit Michael Engler
- 27.5.2021 - "Zoomen in der Unterhose?!"AK Usable Security & Privacy
- 22.4.2021 - "UX und Storytelling" mit Arno Karrasch
- 11.3.2021 -"Die UX-Kompetenz von Organisationen steigern" mit Dominique Winter
- 11.2.2021 - "Sustainable Development- und Design-Prinzipien für nachhaltige Entwicklung von digitalen Produkten Kerstin Dyck und Dr. Peter Klein
- 21.1.2021 - "Tipps für effektive Remote Design Sprints"mit Markus Brendel (UX&I)
- 3.12.2020 - "Das Ende der Beliebigkeit - Das 77 Human Needs System schafft Klarheit über Kunden und Experience" mit Guido Beier
- 19.11.2020 - "UX KPIs und Metriken - Erfolg kontinuierlich tracken" mit Dr. Jan Seifert
- 15.9.2020 - "Konzeption und Gestaltung von Augmented-Reality-Lösungen am Beispiel der Chirurgie" mit Dominik Zenth und Lennart Weis
- 27.8.2020 - "Wie finden Softwarearchitekten den Weg zu User Experience? Mit Google Maps!" mit Matthias Naab und Marcus Trapp
- 23.7.2020 - “Schluss mit ‘Lorem Ipsum” - Wie du mit UX Writing die Conversion steigerst und deine Produkte userfreundlicher machst." mit Maria Horschig
- 30.3.2020 - "Natural Language Conversation als UI: Traum oder Albtraum?" mit Andreas Bleiker und Kyoko Sugisaki
- 22.1.2020 - "Jobsuche und Bewerbung für UX-Rollen" mit Astrid Beck
- 17.12.2019 - “Gamification: Das Ass im Ärmel für UX Professionals” mit Roman Rackwitz
- 28.11.2019 - "Neues aus der Normung im Fachgebiet Usability / UX – Was ändert sich, was kommt neu hinzu und warum ist das spannend" mit Guido Tesch
- 24.10.2019 - "Usable Security & Privacy" mit Stephan Wiefling und Peter Leo Gorski
- 30.9.2019 - "User Experience Integration in Unternehmen: Expectation meets reality" mit Torsten Bartel und Steffen Weichert
- 19.8.2019 - "User Experience = Unsichtbar" Oliver Gerstheimer
- 24.7.2019 - "Mobile Usability-Tests mit Eyetracking" - Dr. Tina Walber, Stefica Sosic
- 14.6.2019 - “Design Thinking in der Praxis” - Manuel Busse
- 23.5.2019 - "UX, Ethik und die Sehnsucht nach klaren Werten" - Clemens Lutsch
- 23.4.2019 -"Collaborative UX Design" - Dieter Wallach und Toni Steimle
- 19.3.2019 - "Wann sind UX-Professionals kompetent" - Dominique Winter
- 28.2.2019 - "Industrial UX" - Thomas Immich
- 24.1.2019 - "Digitale Barrierefreiheit im Software-Life-Cycle" - Anne-Marie Nebe"
- 4.12.2018 - "Future Proof your Product – Sichert Euer Produkt für die Zukunft" - Holger Eggert
- 15.11.2018 - "Strategien für die Praxis: UX in agilen Prozessen und realen Unternehmen umsetzen"-Ronald Hartwig
- 17.10.2018 -"Was, wenn User Experience nicht mehr ausreicht" - Ulf Schubert
- 13.9.2018 - "UX im Unternehmen verankern" - Thorsten Wilhelm
- 09.8.2018 - "ROI of UX" - Björn Braune
- 04.7.2018 - "UX als Erfolgsfaktor" - Prof. Dr. Sarah Diefenbach