UX Management Playbook

Logo
Publikationen der German UPA
2024
Icon oder Zweitlogo

UX-Management Playbook - Ein praktischer Leitfaden für UX-Manager:innen und jene, die es werden wollen.

Autoren

Schubert, Ulf 1; Winter, Dominique 2; Brau, Henning 3; Heimgärtner, Rüdiger 4; Molich, Rolf 5; Gerhardt, Sebastian 6; Lutsch, Clemens 7; Hinderks, Andreas 8

Institutionen
  • 1  DATEV eG
  • 2  Die Produktwerker eG
  • 3  BSH Hausgeräte GmbH
  • 4  Intercultural User Interface Consulting
  • 5  UXQB e.V.
  • 6  dSPACE
  • 7  swohlwahr GmbH & Co. KG
  • 8  Hochschule Hannover

Herausgegeben von der German UPA – Arbeitskreis UX-Management
Veröffentlichung: Juni 2024 (Version 1.0.1)

DOI: 10.5281/zenodo.15477245
PDF: Download
Lizenz: Copyright © German UPA e.V. – Alle Rechte vorbehalten

Kurzbeschreibung

Mit diesem Playbook wollen wir ein konkretes Bild von den Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten von UX-Manager:innen vermitteln. Es ist eine Sammlung von Best Practices, Vorgehensweisen und Informationen.

Es soll zeigen,

  • warum es UX-Manager:innen braucht,
  • was sie bewirken,
  • wie sie das konkret machen und
  • was sie dafür können müssen.

Es soll Dich bei konkreten Herausforderungen im UX-Management zu Lösungsmöglichkeiten inspirieren. Es soll für (angehende) UX-Führungskraft als Orientierung bei der persönlichen Weiterentwicklung dienen.

Eine UX-Führungskraft ist man im Sinne dieses Playbooks, wenn entweder fachliche Führungsaufgaben im UX-Bereich übernommen, die disziplinarische Führung von UX-Mitarbeitenden verantwortet werden oder sowohl fachlich als auch disziplinarisch geführt wird. Die Inhalte des Playbooks sind so geschrieben, dass sie mit grundlegenden Kenntnissen und Erfahrungen zu UX gut verstanden werden können.

UX-Management Playbook. Schubert, Winter, Brau, Heimgärtner, Molich, Gerhardt, Lutsch, Hinderks. German UPA, Juni 2024. https://germanupa.de/arbeitskreise/arbeitskreis-ux-management

Reader