Du musst dich einloggen oder registrieren, um diesen Inhalt sehen zu können.
Inhalte des Webinars:
- Was Inclusive Design bedeutet – und warum Inclusive Research ein zentraler Teil davon ist
- Wie durch gezielte Diversitätskriterien und kollaboratives Arbeiten Bias im UX-Prozess reduziert werden kann
- Best Practices, Tools und Methoden für inklusives Research, von Pre-Sessions bis Co-Design
- Beispiele aus der Praxis: Forschung mit blinden Nutzer:innen, neurodivergenten Personen und internationalen Teams
- Herausforderungen und nächste Schritte für inklusives UX in einem globalen Unternehmen
Das Webinar richtet sich an UX-Professionals, Researcher:innen, Designer:innen und Produktverantwortliche, die inklusivere digitale Produkte entwickeln wollen – jenseits von Standards, mit echtem Impact für alle Menschen.
Jetzt ansehen und mehr erfahren über:
- die Entstehung und den Einsatz des SAP Inclusive Research Handbook
- Co-Research und partizipative Methoden im UX-Prozess
- Recruiting-Strategien für unterrepräsentierte Gruppen
- praktische Tipps zur barrierefreien und nutzbaren Gestaltung von Research-Aktivitäten
Lass uns wissen, was wir besser machen können – wir würden uns über dein Feedback freuen!