Mediathek
-
UX in diesem Monat - März '25
In dieser Episode sprechen Frede und Matthias über die größten Herausforderungen und Chancen für UX-Profis, denn die Branche wandelt sich rasant. Während KI, Entlassungen und der Kampf um Rollen den Jobmarkt prägen, bleibt die Unsicherheit groß. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob der ROI UX stärkt oder Kreativität erstickt. Zum Schluss wird es futuristisch, denn Neurotechnologie und Brain-Computer-Interfaces könnten UX völlig neu definieren.
-
2025 ändert alles! Trends, Herausforderungen und die Zukunft der Branche + Interview zu Design & Development
In dieser Episode diskutieren Matthias und Frede die wichtigsten UX-Trends und Herausforderungen für 2025. Wie wirkt sich die wirtschaftliche Lage auf UX-Teams und Konferenzen aus? Welche Rolle spielt KI in der UX-Welt? Und warum könnte UX-Engineering die Brücke zwischen Design und Entwicklung sein? Außerdem haben sie mit UX-Ingenieurin Tanja Binder über ihre Arbeit, Best Practices und die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung gesprochen.
-
test1Nur für Mitglieder
UX Tutorial "Von Daten zu Insights" mit Sandra Schuster
In diesem Tutorial geht es darum, wie qualitative Daten aus User-Research-Aktivitäten wie Interviews oder Fokusgruppen strukturiert ausgewertet und in verwertbare Insights umgewandelt werden können. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie systematisch vorgehen, um aus einem scheinbar unüberschaubaren „Datenwust“ klare Erkenntnisse zu gewinnen.
-
UX Panel "UX im Wandel: Chancen und Herausforderungen für 2025" mit Katja Busch, Thomas Immich und Ulf Schubert
Das Berufsfeld "User Experience" befindet sich im Umbruch. Vieles verändert sich schneller, als uns lieb ist, wiederum anderes leider gar nicht, obwohl wir seit Jahren daran arbeiten. So bietet die aktuelle Zeit viele neue Chancen, aber auch Herausforderungen, die nicht immer auf den ersten Blick verständlich sind.
Unsere drei Referent*innen Katja (UX-Beratung und -Training), Thomas (UX-Beratung und UmsetzungDienstleister) und Ulf (Inhouse-UX) werfen aus ihrer jeweiligen Rolle heraus einen kritischen Blick auf die Themen, die uns im Jahr 2025 beschäftigen und diskutieren über die Zukunft unseres Berufsfelds. Sie geben Einblicke, wie wir uns für die kommenden Monate rüsten und haben unterschiedliche Meinungen, welche Schwerpunkte wir setzen können.
-
test1Nur für Mitglieder
UX Webinar "Designing for Wellbeing"
Tauche ein in die Welt des UX-Designs und entdecke, wie menschliche Bedürfnisse in den Mittelpunkt moderner digitaler Lösungen gestellt werden können. In diesem Webinar mit Caroline Schmitt, Principal Design Researcher bei Phoenix, lernst du die Grundlagen des "Designing for Wellbeing" kennen.
Von psychologischen Grundbedürfnissen über kulturelle Unterschiede bis hin zu Best Practices teilt Caroline spannende Insights und praktische Frameworks. Mit Fokus auf User Experience, Wellbeing und interkulturelle Ansätze wird gezeigt, wie Design unsere Lebensqualität positiv beeinflussen kann.
Ein inspirierender Abend voller neuer Perspektiven für Designer:innen, UX-Profis und alle, die digitale Erlebnisse menschlicher gestalten möchten.
-
UX Chat "Kulturelle Aspekte beim UX/UI Design" mit Dr. Rüdiger Heimgärtner
Interkulturelles UX/UI-Engineering – Herausforderungen und Chancen 🌐
In diesem Online-Event erklärt Dir Rüdiger Heimgärtner, Experte für interkulturelle Gestaltung, worauf es bei der Entwicklung von Produkten ankommt, die weltweit genutzt werden. Dabei geht es um mehr als nur Sprache oder Layout – es geht darum, kulturelle Unterschiede wirklich zu verstehen und in die Gestaltung zu integrieren.
-
-
-
-
-
-
-
Questions for Applicants for a Position as User Experience Professional
entstanden im Arbeitskreis Qualitätsstandards, unter Mitwirkung des Arbeitskreises Nachwuchsförderung
-
Fragen an Bewerbende für eine Stelle als User Experience Professional
entstanden im Arbeitskreis Qualitätsstandards, unter Mitwirkung des Arbeitskreises Nachwuchsförderung
-
Questions to the company offering a UX position
entstanden im Arbeitskreis Qualitätsstandards, unter Mitwirkung des Arbeitskreises Nachwuchsförderung
-
Fragen an das Unternehmen, welches eine UX-Stelle anbietet
entstanden im Arbeitskreis Qualitätsstandards, unter Mitwirkung des Arbeitskreises Nachwuchsförderung
-
Nutzerzentrierung im Entwicklungsprozess sicherstellen
entstanden im Arbeitskreis User Research