Methoden & Werkzeuge

Habituation bias / Gewöhnungseffekt

Die Abnahme der Reaktionsfähigkeit oder Aufmerksamkeit auf wiederholte Reize oder Fragen im Laufe der Zeit.

Beispiel 1

Eine Testperson, die die Website mehrmals besucht, zeigt während eines Usability Tests weniger kritische Aufmerksamkeit für Probleme oder Unannehmlichkeiten, die anfangs störend waren.

Beispiel 2

Teilnehmende einer längeren Umfrage werden beim Lesen unaufmerksam und überlesen wichtige Informationen wie "nicht" in einem Item.

Potenzielle Auswirkungen

  • Übersehen von wiederholten Problemen oder Schwächen, die zu Beginn der Nutzung signifikant waren.
  • Unzureichende Identifikation von Bereichen, die für neue oder unregelmäßige Nutzende problematisch sein könnten.
  • Aussagen werden bei der Auswertung falsch interpretiert, weil Nutzende unaufmerksam bei der Bearbeitung der Umfragre waren.

Konkrete Handlungsempfehlung

  • Regelmäßig Aufgaben und Szenarien in Tests ändern
  • einfache und leicht verständliche Items formulieren
  • neue Teilnehmende rekrutieren
  • Antwortformate variieren (Likert-Skala, semantisches Differential)

Quellen zum Nachlesen

Thompson, R. F. (2008). Habituation: A history. Neurobiology Of Learning And Memory, 92(2), 127–134. https://doi.org/10.1016/j.nlm.2008.07.011

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/habituation/6207

Attribute

Betreffende Person