Arbeitskreis User Research

Question order bias / Reihenfolgeeffekt

Die Beeinflussung der Antworten auf eine Frage durch die Reihenfolge, in der die Fragen gestellt werden.

Beispiel 1

In einem Usability-Test zur Bewertung einer Website wird die Frage zur Benutzerfreundlichkeit vor der visuellen Gestaltung erhoben, was die Bewertung der visuellen Gestaltung beeinflussen könnte.

Beispiel 2

In einer Umfrage zur Bewertung eines neuen Smartphones werden Teilnehmende zunächst gefragt: “Wie zufrieden sind Sie mit der Akkulaufzeit des Geräts?” und anschließend: “Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Smartphone?” Wenn die erste Frage negative Assoziationen hervorruft, kann dies die Gesamtbewertung negativ beeinflussen, da die Teilnehmenden durch die vorherige Frage voreingenommen sind.

Potenzielle Auswirkungen

  • Verzerrte Antworten auf Umfragen aufgrund der Reihenfolge der Fragen, was die Zuverlässigkeit der Ergebnisse beeinträchtigt.
  • Beeinträchtigte Genauigkeit der gesammelten Daten, die zu falschen Schlussfolgerungen führen kann.

Konkrete Handlungsempfehlung

Reihenfolge der Fragen variieren, dabei jedoch beachten, dass Gesamtbewertungen vor Detailfragen erfolgen.

Quellen zum Nachlesen

Blankenship, A. (1942). Psychological Difficulties in Measuring Consumer Preference. Journal of Marketing, 6(4_part_2), 66-75. https://doi.org/10.1177/002224294200600420.1

Rasinski, K. A., Lee, L., & Krishnamurty, P. (2012). Question order effects. In H. Cooper, P. M. Camic, D. L. Long, A. T. Panter, D. Rindskopf, & K. J. Sher (Eds.), APA handbook of research methods in psychology, Vol. 1. Foundations, planning, measures, and psychometrics (pp. 229–248). American Psychological Association.

https://psycnet.apa.org/record/2011-23863-014

Attribute

Betreffende Person