Berufsbild Usability & UX Professional

Suggestive questions / Suggestivfragen

Fragen, die eine bestimmte Antwort nahelegen oder beeinflussen, indem sie eine spezifische Richtung oder Meinung suggerieren.

Beispiel 1

„Wie hilfreich finden Sie die neue Funktion, die Ihnen ermöglicht, Ihre Einstellungen zu personalisieren?“ – Diese Frage deutet darauf hin, dass die Funktion hilfreich ist, was die Antwort beeinflussen kann.

Beispiel 2

„Welche Probleme sehen Sie im Umgang mit dieser App-Funktion?“ – Diese Frage legt eine negative Bewertung nahe und könnte die Antwort in diese Richtung lenken.

Potenzielle Auswirkungen

  • Offene Fragen stellen
  • eigene Meinung kennen und bewusst nicht einbringen
  • neutral formulieren

Konkrete Handlungsempfehlung

Reihenfolge der Fragen variieren, dabei jedoch beachten, dass Gesamtbewertungen vor Detailfragen erfolgen.

Quellen zum Nachlesen

Loftus, E. (1975). Leading questions and the eyewitness report. Cognitive Psychology, 7(4), 560-572. https://doi.org/10.1016/0010-0285(75)90023-7.

https://de.wikipedia.org/wiki/Suggestivfrage#Psychologie

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/suggestive-fragetechniken/1…

Attribute

Betreffende Person