Hindsight bias / Rückschaufehler
Die Neigung, vergangene Ereignisse als vorhersehbarer oder erwartbarer zu betrachten, nachdem sie eingetreten sind.
Beispiel 1
Nach einem Usability-Test, bei dem Nutzende die komplexe Menüstruktur kritisierten, sagt die Versuchsleitung: „Es war doch offensichtlich, dass die Nutzenden damit Probleme haben würden.“
Beispiel 2
Nachdem eine Befragung zeigt, dass Nutzende eine neue Funktion nicht verstehen, behauptet ein Teammitglied: „Das konnte man vorhersehen – die Anleitung war doch viel zu kompliziert.“
Potenzielle Auswirkungen
- Übermäßige Kritik oder Lob für Entscheidungen, die auf den Ergebnissen basieren, statt auf der ursprünglichen Informationslage.
- Fehlende Berücksichtigung von Unsicherheiten und Unvorhersehbarkeiten in der Entscheidungsfindung.
Konkrete Handlungsempfehlung
Hypothesen und Annahmen sollten im vorhinein schriftlich festgehalten und nach dem Test überprüft werden.
Quellen zum Nachlesen
Roese, N. J., & Vohs, K. D. (2012). Hindsight bias. Perspectives on psychological science, 7(5), 411-426.