Arbeitskreis User Research

Primacy–Recency bias / Primär- und Rezenzeffekt

Die Tendenz, sich besser an die ersten und letzten Elemente einer Informationsreihe zu erinnern.

Beispiel 1

In einer Umfrage zur Bewertung der Benutzererfahrung erinnern sich die Teilnehmenden eher an die ersten und letzten Fragen, die sie beantwortet haben, und diese beeinflussen ihre Gesamteinschätzung stärker.

Beispiel 2

Bei der Auswertung eines Usability-Tests erinnert sich die Versuchsleitung eher an die erste und letzte Versuchsperson und deren Antworten.

Potenzielle Auswirkungen

  • Verzerrte Bewertung von Informationen oder Funktionen aufgrund der Position in einer Reihe.
  • Ungenaue Einschätzungen der Gesamtleistung, da bestimmte Informationen überproportionalen Einfluss haben.

Konkrete Handlungsempfehlung

  • Mittelwerte aus verschiedenen Testphasen oder -gruppen nutzen, um Verzerrungen durch die Position der Informationen auszugleichen
  • Randomisierung der Fragen (bei quantitativen Erhebungen)
  • bei der Auswertung Selbstreflexion in Bezug auf das Studiendesign

Quellen zum Nachlesen

Murdock, B.B.: The serial position effect of free recall. Hrsg.: Journal of Experimental Psychology. 1962, S. 482–488.

https://karrierebibel.de/primacy-recency-effekt/