Die UX-/Usability-Branche in Deutschland steht 2025 an einem faszinierenden Scheideweg: Während Künstliche Intelligenz, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit zentrale Trends dominieren, hadern viele Professionals mit fehlender Anerkennung, Recruiting-Problemen und der Frage, wie sie UX und Usability...
Am 18. September 2025 trafen sich - digital- stimmberechtigte Mitglieder der German UPA e.V. um Weichen für die Zukunft der UX-Profession in Deutschland zu stellen. Neben Satzungsänderungen und personellen Wechseln zeigten die Arbeitskreise eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig die UX-Community...
Auf der Mensch und Computer 2025 in Chemnitz wurde Katja Busch mit dem UX Achievement Award ausgezeichnet – eine Ehrung für Menschen, die nicht nur lange dabei sind, sondern etwas bewegen. Katja hat das in den letzten über 25 Jahren getan: als Gestalterin, Mentorin, Netzwerkerin und konstante Stimme...
Wer wissen will, wie User Research in einer Organisation wirklich verankert werden kann, muss über Technik und Methoden hinausdenken. Sonja Wilczek, Senior User Researcher beim DigitalService des Bundes, bringt Erfahrung aus Startups, Scale-ups, Corporates und öffentlicher Verwaltung mit – und sagt...
UX-Research trifft Workshop-Design: Wie du virtuelle Empathy-Workshops so gestaltest, dass alle Beteiligten wirklich verstehen, was die Nutzer brauchen – und warum.
Design Tokens revolutionieren derzeit die Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung – nicht als Buzzword, sondern als handfeste Grundlage für Skalierbarkeit, Konsistenz und Effizienz in komplexen digitalen Produktlandschaften. Jonas Ulrich und Daniel Ley von Kickstart DS zeigen, wie diese...
UX Design beeinflusst unser Verhalten weit mehr, als vielen bewusst ist. Ob bei Abo-Modellen, in Shopping-Apps oder auf News-Plattformen: Design entscheidet mit, was wir klicken, kaufen – und sogar glauben. Doch wo liegt die Grenze zwischen sinnvoller Gestaltung und Manipulation? Und was bedeutet...
Was passiert, wenn ein simpler Online-Kauf zur Geduldsprobe wird? Wenn ein Warenkorb unsichtbar bleibt oder ein Formular den Screenreader ignoriert? Im UX-Tutorial des AK Barrierefreiheit der German UPA trafen Design auf Realität – und Realität auf Barrieren. UX-Profis bekamen einen seltenen, aber...
Wer bietet was, für wen – und warum ist das alles so unübersichtlich? UX-Professionals, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, stehen vor einem zunehmend komplexen Weiterbildungsmarkt. Die Bandbreite reicht von Crashkursen über Zertifikatsprogramme bis hin zu berufsbegleitenden Studienformaten...