, bis
Tutorial: Die Kano-Methode meistern: Nutzererwartungen entschlüsseln und die User Experience gezielt verbessern

Das Tutorial ist für 30 Minuten angedacht. In der restlichen Zeit dürft ihr Fragen stellen und euch mit Norman zum Thema austauschen.

Aufzeichnung

In dem Tutorial wirst du lernen

  • Die Grundlagen und Hintergründe der Kano-Methode zu verstehen.
  • Wie du die Kano-Analyse in der Praxis anwendest, um Nutzererwartungen zu verstehen.
  • Strategien und Tipps zu nutzen, um die Ergebnisse der Kano-Analyse zu interpretieren und in Produkt- und Anwendungsverbesserungen umzusetzen.

Themen-Tiefe

  • Für Anfänger

Das Tutorial richtet sich an

  • Produktmanager*innen, UX-Designer*innen, Entwickler*innen und alle, die an der Entwicklung von Produkten beteiligt sind und sicherstellen wollen, dass ihre Produkte den Nutzerinnen den größtmöglichen Wert bieten.

Über Norman Jung

  • Norman Jung hat Psychologie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg studiert. Seine Begeisterung für die Interaktion zwischen Mensch und Technik brachte ihn an die Humboldt-Universität zu Berlin, wo er sich intensiv mit anthropomorpher Mensch-Maschinen-Interaktion auseinandersetzte. Später absolvierte er einen Masterstudiengang in Human Factors an der Technischen Universität Berlin und arbeitete im Projekt „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability“, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der Gestaltung benutzerfreundlicher Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen.
  • Aktuell ist Norman Jung als Human Factors Engineer im Innovation Colab der IABG mbH tätig, wo er maßgeblich zur Umsetzung der Human-Systems Integration beiträgt. In seiner Rolle arbeitet er eng mit Benutzern und Stakeholdern zusammen, um Systeme effizient, sicher und benutzerfreundlich zu gestalten, und trägt so zur kontinuierlichen Verbesserung und Innovation in Anwendungskontexten wie KI, CoBots und Automatisierung bei. 
  • Darüber hinaus wendet Norman Jung die Kano-Methode auch im akademischen Kontext an. Dies zeigt sich beispielsweise in seiner Anwendung der Kano-Analyse für sein Shortpaper „Optimized Visualization of Building Fire Risks through Mobile Application

Statement zum Thema

  • Die Kano-Analyse bietet uns eine Linse, durch die wir die vielschichtigen Facetten der Nutzerzufriedenheit betrachten können. Sie deckt nicht nur die offensichtlichen Bedürfnisse auf, sondern bringt auch die subtilen und oft unerwarteten Elemente ans Licht, die Produkte und Anwendungen aus der Masse herausstechen lassen. Durch dieses tiefergehende Verständnis und die gezielte Anwendung der Kano-Methode sind wir dadurch in der Lage, die Erwartungen unserer Nutzer nicht nur zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen und dadurch ein herausragendes Nutzererlebnis zu kreieren.