Winter School 2023

2 Tage Intensivworkshops für junge UX Professionals 

Wann & Wo

Kloster Bronnbach Winter ohne Schnee

29.- 31. März 2023 im Kloster Bronnbach bei Wertheim.

  • Beginn am Mittwoch, 29.03.2023 ca. 18:00 Uhr
  • Ende am Freitag, 31.03.2023 ca. 16:30 Uhr

Bewerbungsende: Sonntag, 19. Februar 2023. 

Dich erwartet

Bei der Winter School gestalten verschiedene Referierende aus Lehre und Industrie rund um den Bereich Usability und User Experience Workshops und Vorträge.  Die Themen wählen die einzelnen Referierenden selbst aus.
Ihr bekommt dadurch vielfältige Einblicke in die Arbeitsweisen, Methoden und Strategien erfahrender UX-Professionals.

Eckdaten zur Winter School

  • 4 Workshops und Referierende aus Top-Unternehmen der Usability- und UX-Branche.
  • Diskussions- und Gesprächsabend zu Beruf und Karriere als UX Professional
  • Vernetzte dich mit den 16 teilnehmenden Young UX Professionals 
  • Morgen-Yoga Programm für alle, die Lust haben
  • Und ein erste Klasse Weinabend im wunderschönen Weinkeller des Kloster Bronnbach.

Was du mitnimmst

  • Übe im Workshop effiziente Methoden für deinen UX und Usability Alltag.
  • Lass dich von Top Referierenden inspirieren.
  • Tausche dich mit anderen jungen Talenten aus.
  • Vernetze dich in deiner Branche.
  • Erhalte ein Zertifikat als deine Teilnahmebestätigung.

Wer kann teilnehmen?

Du hast ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich UX / UI oder HCI abgeschlossen, planst deinen Berufseinstieg und/oder befindest dich in den ersten drei Jahren deiner Berufstätigkeit? Du bist engagiert, und Neugierig, dich in die Branche und Ihre Praxisthemen einzufinden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Dein Beitrag

Findet die Veranstaltung wie geplant physisch statt sind die Kosten:

  • für German UPA Mitglieder 350- Euro.
  • für Nicht-Mitglieder 530, - Euro. Zudem gibt es einen Gutschein für eine gratis Jahresmitgliedschaft.

Findet die Veranstaltung  online statt (darüber informieren wir bis zu 4 Wochen vor der Veranstaltung) sind die Kosten:

  • für German UPA Mitglieder 90,- Euro.
  • für Nicht-Mitglieder 130,- Euro. Zudem gibt es einen Gutschein für eine gratis Jahresmitgliedschaft.

Mit den Kosten sind alle anfallenden Aufwendungen, wie Unterkunft (Einzelzimmer), Verpflegung und Unterlagen gedeckt.

Mehr Informationen zu einer German UPA Mitgliedschaft findest du unter: https://germanupa.de/wir/mitgliedervorteile

Bewirb dich jetzt und sei dabei!

- Die Bewerbungsphase für die Winter School 2023 ist beendet. Antworten werden bis Ende Februar verschickt - 

Bewerben kannst du dich für die Winter School 2024 (vsl. ab November 2023), in dem du das verlinkte Formular im Button ausfüllst. 

Wenn du Fragen hast, schicke uns eine E-Mail an winterschool@germanupa.de

 

Die Bewerbungsfrist 2023 endete am Sonntag, 19. Februar 2023. 

Ende Februar werden wir dich über deine mögliche Teilnahme informieren.

Jedes Jahr findet die Winter School mit unterschiedlichen Workshop-Themen und Referierenden statt. Wir aktualisieren die Liste regelmäßig, sobald wir eine Zusage erhalten haben. 

Wer noch einmal hier nachsehen möchte, was wir 2022 gemacht haben, der schaut einfach mal hier vorbei: Rückblick Winter School 2022

2023 erwarten dich diese Themen: 

Wie treffe ich die richtigen Designentscheidungen, Was ist Designqualität, Konsistenz, Inspiration

Gutes Design ist zu einem der wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Produkte geworden. Deshalb spielen wir als Designer:innen zwar längst eine elementare Rolle in der Produktentwicklung, trotzdem muss sich Design natürlich mit einer Vielzahl von Faktoren in Einklang bringen lassen.  

Neben unseren konzeptionellen und gestalterischen Fähigkeiten brauchen wir daher ebenso handfeste Argumente wie viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit unseren Stakeholdern, damit gutes Design weder dem Funktionsumfang noch der Time-to-Market zum Opfer fällt. 

Gemeinsam möchten wir uns daher mit folgenden Fragen auseinandersetzen:  

  • Wie vertreten wir erarbeitete Konzepte und Lösungen? 
  • Wie verargumentieren wir getroffene Designentscheidungen? 
  • Wie finden wir Kompromisse, die zu einer positiven Nutzererfahrung beitragen? 

Wir geben einen Impuls und diskutieren anschließend gemeinsam darüber, wie wir als Designer:innen getroffene Designentscheidungen klar und überzeugend kommunizieren und so ein positives Benutzererlebnis schaffen.