1. Symposium "Ethik für die digitalisierte Gesellschaft" am 5.6.2025
Call for Papers
Wir leben in einer Gesellschaft, die durch die grundlegende Transformation der Digitalisierung vor großen Herausforderungen steht. Wir gestalten, planen und entwickeln Lösungen für diese Gesellschaft - und sehen uns konfrontiert mit ethischen Fragen, wie unser Handeln und unsere Ansätze auf Menschen und unser soziales Miteinander wirken.
Ob wir Unternehmen gestalten, Produkte, Systeme, Prozesse oder Dienstleistungen - wir müssen uns der Verantwortung stellen, ethische Entscheidungen zu treffen.
Wir wollen Deine Erkenntnisse hören, wir wollen wissen, wie Du mit diesen Herausforderungen umgehst, wir sind neugierig mit dir über die Ethik der digitalisierten Gesellschaft zu diskutieren:
Reiche deinen Beitrag für einen Vortrag oder eine interaktive Präsentation (Dauer 30 Min, mit 5 Min Frage & Antwort) ein, wenn er sich um eines der folgenden Themen dreht:
- Ethik und AI
- Gemeinnütziges Handeln und digitale Wirtschaft
- Die menschzentrierte Organisation
- Corporate Social Responsibility
- Ethik digitaler Systeme
- Design & Ethik
- Ethik und Unternehmensführung
- Ethik und Sustainability
- Accessibility und Ethik
- Ethik und User Research
- Ethik und Marktforschung
- Gesundheit & Ethik
...oder Du hast ein ganz besonderes verwandtes Thema zur Ethik, welches du vorstellen möchtest.
Interesse? Dann sende uns bitte:
- Abstract: (halbe Seite DIN A4, zwischen 500 und 1000 Wörtern)
- 3 Key-Learnings: Was können Teilnehmende des Symposiums lernen, was können sie selbst anwenden?
- Speaker-Info: Information über Vortragende (Kurzes Portrait & Foto, bis zu 150 Wörter), ggf. Referenzen, Veröffentlichungen
bis zum: 15. April 2025
Willst du als Volunteer helfen? Das wäre super!
Melde Dich einfach bei ak-ethix@germanupa.de
Dieses Symposium ist eine Veranstaltung der GermanUPA e.V., die im Arbeitskreis EthiX betreut wird.