Informationen zur Mitgliedschaft in der German UPA
Inhaltsverzeichnis
- Wer ist der Vorstand?
- Wer kann Mitglied werden?
- Wie werde ich Mitglied?
- Welche Arten der Mitgliedschaft gibt es und was kosten diese?
- Bin ich, wenn ich der internationalen UPA beitrete, automatisch Mitglied der German UPA und anders herum?
- Welches sind die Aktivitäten des Berufsverbandes?
- Was bringt mir persönlich die Mitgliedschaft?
- Sind die Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzbar?
- Wie kann die Mitgliedschaft beendet werden?
- Wo finde ich die Vereinssatzung?
- Wo finde ich die Beitragsordnung?
Wer ist der Vorstand?
Der Vorstand der German UPA besteht aus 6 ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern der German UPA. Der Vorstand ist vertretungs- und unterschriftsberechtigt.
Wer kann Mitglied werden?
Jede natürliche Person, die im Bereich Usability und User Experience (UX) tätig ist, kann die Mitgliedschaft beantragen. Es gibt grundsätzlich keine Beschränkung der Aufnahme.
Juristische Personen (Firmen, Vereine) können nicht selber Mitglied werden, sich aber durch natürliche Personen vertreten lassen.
Wie werde ich Mitglied?
- Du registrierst dich indem du auf der Seite oben links auf "Registrieren" klickst.
- Du erhälst eine Email mit einem Bestätigungslink.
- Innerhalb von 72 Stunden schalten wir dein Profil frei. Mit der Freischaltung erhältst du per eMail deine Mitgliedsunterlagen sowie die Rechnung über den Mitgliedsbeitag.
- Nach Erhalt der eMail und der Freischaltung befüllst du nun dein nicht-öffentliches Mitgliedsprofil im System mit deinen Kontaktdaten. Wichtig ist, dass du deine Rechnungsanschrift und deine eMail aktuell hälst, damit wir deine Rechnung ohne Verzögerung an dich versenden können. Deine Mitgliedschaft erlöscht, wenn du deiner 2. Zahlungsaufforderung, per eMail, nicht nachgekommen bist.
- Deine Mitgliedsnummer kannst du in deinem Profil unter " GUPA Einstellungen " und auf deiner Rechnung einsehen.
Welche Arten der Mitgliedschaft gibt es und was kosten diese?
- "Professional" (Jahresbeitrag: 50 €): Offen für alle Personen, die professionell in Usability-relevanten Feldern arbeiten. Bei einer Anmeldung nach der Mitgliederversammlung, erhältst du 20 € Ermäßigung.
- "Young Professional" (Jahresbeitrag: 25 €): Offen für Vollzeitstudenten/innen (Uni/FH) oder Personen in anderen Vollzeitausbildungen, für die Usability einen relevanten Bestandteil des späteren Betätigungsfeldes bilden kann.Die Umstufung auf den gemäßigten Beitrag erfolgt auf Antrag per Email (Zusendung eines Ausbildungsnachweises) erst nach vollzogener Anmeldung zur Professionals-Mitgliedschaft. Bei einer Anmeldung nach der jährlichen Mitgliederversammlung erhältst du 10 € Ermäßigung.
- Quelle: Beitragsordnung
Bin ich, wenn ich dem internationalen Dachverband (UXPA) beitrete, automatisch Mitglied der German UPA und anders herum?
Nein.
Die German UPA und die internationale UPA (UXPA) sind zwei voneinander unabhängige, rechtlich getrennte Organisationen. Eine Mitgliedschaft bei der einen, begründet nicht automatisch die Mitgliedschaft bei der anderen. Du kannst natürlich in beiden gleichzeitig Mitglied sein.
Die German UPA ist mit ihren Aktivitäten auf den deutschsprachigen Raum ausgerichtet. Die UXPA bietet als Dachverband aller nationalen und regionalen Verbände eigene Initiativen und Projekte an.
Welches sind die Aktivitäten des Berufsverbandes?
- Einrichtung regionaler Gruppen zum Erfahrungsaustausch vor Ort
- Durchführung von Studien zur Ermittlung der Arbeitssituation von Usability Profis in Deutschland
- Durchführung der Fachtagung "Usability Professionals"
- arbeitsmarktpolitische Services
- Usability Professional Eventreihe mit mehreren Abendveranstaltungen in ganz Deutschland
- Nachwuchsförderung, unter anderem mit der jährlichen Summer School
- Koordination des World Usability Days in Deutschland
- Veröffentlichung von Fachschriften (z.B. "Berufsfeld Usability", "Barrierefreiheit")
- der Betrieb einer eigenen Website mit Usability-Informationen einschließlich einem Expertenverzeichnis
- und noch vieles mehr ...
Was bringt mir persönlich die Mitgliedschaft?
- Mitarbeit in einem der German UPA Arbeitskreise
- Mitarbeit in einem der German UPA Regionalgruppen
- Vergünstigungen für Produkte, Ausbildungen und Software
- Vergünstigungen für Zertifizierungen
- Vergünstigungen für Events
- Kostenfreie Teilnahme an monatlichen Webinaren
- Vergünstigte Tickets für die "Mensch und Computer / Usability Professionals" Konferenz um bis zu 100,- €
- Mehr als 80% Rabatt für die Zeitschrift "i-com " Zeitschrift für interaktive und kooperative Medien". Mehr zur Bestellung findest du hier
- Bereitstellung eines " German UPA Member- Logos"
- Exklusiven German UPA Newsletter
- Zugang zum Mitgliedsbereich der Website
- Kostenfreier Eintrag ins Expertenverzeichnis
- Bis zu 6 kostenfreie Stellenanzeigen im Jahr im German UPA Jobboard. Wie du eine Stellenanzeige meldest, findest du unter "Stellenanzeigen einstellen".
- Kostenlose Materialien wie Fachschriften - hier zu bestellen
- Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung und German UPA Abendveranstaltung im Rahmen der "Mensch und Computer / Usability Professionals" Konferenz
Sind die Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzbar?
Die German UPA ist vom Finanzamt als Berufsverband anerkannt (Steuernummer D 41 / BV 4058). Mitgliedsbeiträge für die German UPA sind deshalb als Werbungskosten steuerlich absetzbar.
Wie kann die Mitgliedschaft beendet werden?
Die automatische Verlängerung der Mitgliedschaft um ein weiteres Kalenderjahr kann widerrufen werden. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen (per Brief oder per eMail). Der Widerruf ist bis zum 30. September des laufenden Jahres möglich. Mit dem Widerruf wird die Mitgliedschaft zum 31.12. des laufenden Jahres beendet.
Wo finde ich die Vereinssatzung?
Die Vereinssatzung des German UPA e.V. kannst du hier nachlesen.
Wo finde ich die Beitragsordnung?
Jegliche Änderungen der Beitragsordnung müssen von der jährlichen Mitgliederversammlung abgestimmt werden.