Mediathek
-
UX in diesem Monat - März '25
In dieser Episode sprechen Frede und Matthias über die größten Herausforderungen und Chancen für UX-Profis, denn die Branche wandelt sich rasant. Während KI, Entlassungen und der Kampf um Rollen den Jobmarkt prägen, bleibt die Unsicherheit groß. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob der ROI UX stärkt oder Kreativität erstickt. Zum Schluss wird es futuristisch, denn Neurotechnologie und Brain-Computer-Interfaces könnten UX völlig neu definieren.
-
test1Nur für Mitglieder
UX Festival '24 "Psychologische Performance Optimierung" mit Fabian Ziegler
In diesem spannenden Vortrag taucht Fabian Ziegler tief in das Thema psychologische Performance-Optimierung ein. Er zeigt auf, dass Performance nicht nur eine Frage der technischen Ladegeschwindigkeit ist, sondern vor allem davon abhängt, wie Nutzer diese Geschwindigkeit wahrnehmen.
Anhand konkreter Beispiele aus dem digitalen und physischen Raum veranschaulicht er, wie Wartezeiten gefühlt verkürzt werden können, selbst wenn die reale Zeit konstant bleibt. Dazu gehören unter anderem Optimierungen in der User Experience (UX), Wahrnehmungstricks und clevere UI-Techniken.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss von UX-Design auf die Performance-Wahrnehmung. Ziegler präsentiert Best Practices aus der Praxis, darunter Studien von Amazon und Zalando, die zeigen, wie sich schon eine einzige Sekunde Wartezeit dramatisch auf Umsatz und Absprungraten auswirken kann.
-
2025 ändert alles! Trends, Herausforderungen und die Zukunft der Branche + Interview zu Design & Development
In dieser Episode diskutieren Matthias und Frede die wichtigsten UX-Trends und Herausforderungen für 2025. Wie wirkt sich die wirtschaftliche Lage auf UX-Teams und Konferenzen aus? Welche Rolle spielt KI in der UX-Welt? Und warum könnte UX-Engineering die Brücke zwischen Design und Entwicklung sein? Außerdem haben sie mit UX-Ingenieurin Tanja Binder über ihre Arbeit, Best Practices und die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung gesprochen.
-
UX 2025, Psychologische Hacks, KI-Kollaboration und die dunklen Seiten der UX von Konzerten
In dieser Episode des UX & Usability Podcasts starten wir mit einem Rückblick auf die Highlights des Jahres 2024, bevor wir tief in das Thema UX-Performance eintauchen. Mit einem spannenden Interview von Fabian Ziegler, Gewinner des Best Session Awards auf dem UX-Festival, wird enthüllt, wie psychologische Tricks wie Skeletons und Optimistic UI die Nutzererfahrung verbessern können. Außerdem beleuchten wir die Kernpunkte des "State of UX 2025"-Berichts und diskutieren kritisch über die UX-Herausforderungen in der Konzertbranche. Zum Abschluss gibt es Einblicke in nachhaltiges Design, neue UX-Trends und wie UX Designer mit KI zusammenarbeiten können.
-
Die dunkle Seite von UX: KI, Zukunft von Personas + Interview mit Veronika Langner zu UX & Ethik
In dieser Episode des UX und Usability Podcasts geht es um ethische Herausforderungen und Zukunftstrends im UX-Design. Die sich verändernde Rolle von Personas im Zeitalter der KI wird diskutiert, sowie die Frage, wie KI die Personalisierung und Nutzererfahrung transformieren kann. In einem inspirierenden Interview spricht UX-Designerin Veronika Langner über ihre Leitprinzipien für ethisches Design, den Einsatz von Dark Patterns und ihre vier Kernprinzipien, um ethische Entscheidungen im UX-Prozess zu fördern. Abschließend gibt Klaus Gronau, UX-Designer bei Siemens, Einblicke in den Umgang mit Dark Patterns und betont die Wichtigkeit, das Vertrauen der Nutzer zu bewahren.
-
test1Nur für Mitglieder
UX Webinar "Design Tokens" mit Daniel Ley und Jonas Ulrich
Bist du bereit, dein Wissen über Design Tokens zu vertiefen und zu erfahren, wie sie deine Arbeit revolutionieren können? In diesem Webinar teilen Daniel Ley und Jonas Ulrich von KickstartDS ihre Erfahrungen und geben dir einen umfassenden Einblick in die Welt der Design Tokens.