World Usability Day Hamburg 2022

Der World Usability Day findet als weltweiter Tag für nutzbare (digitale) Produkte auch wieder in Hamburg statt. Seit 2007 organisiert von eparo in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Das diesjährige Schwerpunktthema: "Our health". Speaker aus verschiedenen Branchen bieten Vorträge und diverse Workshops rund um User Experience. Teilnehmer lernen praxisnah, wie nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte entstehen und welche Unternehmenskulturen dafür nötig sind.
Im vergangenen Jahr war der Hamburger WUD fand der WUD Hamburg corona-bedingt online statt mit 700 angemeldeten Teilnehmern.
Die Teilnahme am Hamburger World Usability Day ist wie immer kostenlos,
Anmeldung über wudhh.de/tickets.
In diesem Jahr findet der Hamburger WUD als Online-Event statt.
Programm
Das komplette Programm findet ihr hier: wudhh.de
Vorträge
Change: Von statisch mittelständischen Methoden zu agiler Produktentwicklung
Oliver Hinsch, Antonio Carmona (LichtBlick SE)
Stop to diss ability – das Web wurde für uns alle designed
Madita Schubert
So werden Nutzer*innen Teil des Teams
Nelli Hergenröther (evenly)
Treating inaccessibility like pollution
Alexandra Nothnagel, Beatriz Gonzalez Mellidez (Atos)
Warum Politik in Organisationen anstrengend, aber nützlich ist
Winald Kasch (Otto (GmbH & Co KG)
The Experience Enabler Scorecard
Martin Gassner (Accenture Interactive)
SH*T WE SHOULD STOP SAYING
Rupert Platz
Papierkram ade: Digitale Leadprozesse in der Pflege
Franziska Nöthe, Marco Herrmannsdörfer (web care LBJ GmbH (pflege.de))
Von User Insights zum Product
Franziska Enz (Kaiser X Labs GmbH - A Company Of Allianz)
Sicherheit hat Vorgang
Kay Behrenbruch (benkana-interfaces.com)
Workshops
UX & Gesundheit – Anderer Kontext, gleiches Vorgehen?
Karina Povse ((Hochschule Kempten), Jérémy Lefint (Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Christine Nahrgang (Marshall Stewart & Delaney GmbH)
Ortsunabhängiges Arbeiten als UX Designer
Thorsten Wilhelm (eresult GmbH)
Society-Centered Design
Daniel Kränz (MUTABOR)
Enterprise! Use your data to save the planet!
Vladimir Doroch (Detecon International GmbH)
Delivering inclusive usable experiences
Beatriz Gonzalez Mellidez (Atos)
Das Tabu-Thema Nr.1 in Unternehmen: Die Schuld, Scham, Wut und Angst der Mitarbeiter.
Andreas Jacobs,Alice Harwardt (Alice & Jacobs)
Workshopanmeldung
Registrierte Teilnehmer können sich für Workshops anmelden. Infos folgen per Mail
Zielgruppe
Beim World Usability Day treffen sich vornehmlich UX- und Usability-Professionals aus Unternehmen und Agenturen sowie Studierende. Doch die Zielgruppe erweitert sich stetig. Weil User Experience und Benutzerfreundlichkeit in vielen Berufsfeldern an Bedeutung gewinnen, nehmen immer mehr Informatiker, Ingenieure und Produktmanager am WUD teil. Das Thema "Design for Good or Evil" ist ja eher der Konflikt zwischen guter UX und den wirtschaftlichen Zwängen in der Produktentwicklung. Wir erwarten daher diesmal auch viele Teilnehmer aus dem Produktmanagement und Vertrieb, die darüber diskutieren wollen, wie Wirtschaftlichkeit, KPIs und UX zusammengehen können.
Kurzer Programmablauf
Ab 09:00 Uhr ist digitaler Einlass. Um 9:30 Uhr geht es mit der Eröffnung los. Ab 10:00 Uhr folgen dann Vorträge und Workshops
Speakers' Corner
Die Pause ist Programm. Jeder Vortrag dauert 30 Minuten. Anschließend hast du in der "Speakers' Corner" 20 Minuten lang Zeit, um dich mit dem Vortragenden und anderen Besuchern auszutauschen.
Moderation
Zwei Moderatoren führen bei diesem WUD durch das Programm und leiten die Diskussionen und Gespräche in der Speakers` Corner.
Hinweis zu Bild- und Tonaufnahmen
Während der Konferenz machen wir Screenshots aus den Meetings. Diese möchten wir öffentlich im Internet zugänglich machen. Solltest du damit nicht einverstanden sein, dass wir Bild- und Videomaterial deiner Person online veröffentlichen, bitten wir dich, uns vor der Veranstaltung per Mail an wud@eparo.de zu informieren.
Wann und Wo?
Donnerstag, den 10. November 2022, ab 09:00 Uhr
Der WUD findet komplett digital statt. Teilnahme nur für angemeldete Teilnehmer.
Wer?
Der WUD in Hamburg wird in diesem Jahr wieder von eparo organisiert:
Rolf Schulte Strathaus (Programmplanung, Sponsoring)
Kontakt bitte über: wud@eparo.de
Sponsoren des WUD Hamburg 2022
Vielen Dank. Ohne euch wäre der WUD in Hamburg nicht möglich!
Wir suchen noch weitere Sponsoren:-)
Anfragen bitte an wud@eparo.de
Gold
Silber
Bronze
Kooperationspartner
-
wud-hh-2018-39.jpg
-
wud-hh-2018-57.jpg
-
wud-hh-2018-1.jpg
-
wud-hh-2018-40.jpg
-
wud-hh-2018-58.jpg
-
wud-hh-2018-13.jpg
-
wud-hh-2018-41.jpg
-
wud-hh-2018-60.jpg
-
wud-hh-2018-27.jpg
-
wud-hh-2018-42.jpg
-
wud-hh-2018-62.jpg
-
wud-hh-2018-31.jpg
-
wud-hh-2018-45.jpg
-
wud-hh-2018-64.jpg
-
wud-hh-2018-48.jpg
-
wud-hh-2018-35.jpg
-
wud-hh-2018-52.jpg
-
wud-hh-2018-36.jpg
-
wud-hh-2018-53.jpg
-
wud-hh-2018-32.jpg