World Usability Day Hamburg 2021

Der World Usability Day findet als weltweiter Tag für nutzbare (digitale) Produkte auch wieder in Hamburg statt. Seit 2007 organisiert von eparo in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Das diesjährige Schwerpunktthema: "Trust, ethics and integrity". Speaker aus verschiedenen Branchen bieten Vorträge und diverse Workshops rund um User Experience. Teilnehmer lernen praxisnah, wie nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte entstehen und welche Unternehmenskulturen dafür nötig sind.
Im vergangenen Jahr war der Hamburger WUD fand der WUD Hamburg corona-bedingt online statt mit 700 angemeldeten Teilnehmern.
Die Teilnahme am Hamburger World Usability Day ist wie immer kostenlos,
Anmeldung über wudhh.de/tickets.
In diesem Jahr findet der Hamburger WUD als Online-Event statt.
Programm
Das komplette Programm findet ihr hier: wudhh.de
Future Ethics - ist ethische Produktentwicklung überhaupt möglich?
Andrea Kaewel-Siebahn (MOIA GmbH)
From Me to We – Facing the next evolution of user-centered design
Burkhard Müller (MUTABOR Management GmbH)
Der Mensch ist kein Mittel zum Zweck - Radikal menschliches Organisationsdesign
Anna Nissen, Anke Nehrenberg (kommitment GmbH & Co. KG)
Mensch-zentrierte Organisationsentwicklung
Michael Richter (ERGOSIGN GmbH)
Was läuft falsch im Unternehmen, wenn Produktteams nicht mehr innovativ sind?
Alexander Schardt
B(l)ended Realities
Frank Steinicke (Universität Hamburg)
Agile kostet viel Geld und Zeit
Hasan Brunnenkant (S-Payment GmbH)
All inclusive: How we pushed accessibility at XING
Leonie Theissen, Minja Rudolf (XINGXING Events GmbH)
Von Nutzern, Gesetzen und warum wir im Stau singen
Elodie Lombard, Julia Schumann (Lotto24 AG)
The Power of Power Users
Ina Bigalke, Isabell Hühnel (idealo internet GmbH)
Workshops
Wie du mit Jobs to be Done die Product Discovery zielgerichteter für dich nutzen kannst
Manuela Risch (manuelarisch.de)
Tone of Voice: Deine digitale Markenstimme finden und sicher an allen Touchpoints sprechen
Sebastian Kopp, Lasse Lüders (appmotion GmbH)
Herr der Hypes: Wie finde ich die richtige Anwendung für neue Technologie?
Susanne Harnisch (XO PROJECTS GMBH)
The 10 moral questions tech creators should ask themselves before building new products
Karel (Indeed Innovation GmbH)
Establish an experimentation culture to change from a feature factory to business impact teams
Rainer Collet, Sandra Hinz (Value Rebels)
Event Storming – Co-Design in der Software-Entwicklung oder „Die Kunst mit Nerds zu sprechen“
Franziska Herrmann (Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Usability)
Workshopanmeldung
Registrierte Teilnehmer können sich für Workshops anmelden. Infos folgen per Mail
Voraussichtlich aber erst ab Anfang November, da dann erst die Workshops final feststehen.
Seid bitte fair und meldet euch nur für einen Workshop an.Wir möchten möglichst vielen Besuchern des WUD die Chance geben, an einem Workshop teilzunehmen.
Zielgruppe
Beim World Usability Day treffen sich vornehmlich UX- und Usability-Professionals aus Unternehmen und Agenturen sowie Studierende. Doch die Zielgruppe erweitert sich stetig. Weil User Experience und Benutzerfreundlichkeit in vielen Berufsfeldern an Bedeutung gewinnen, nehmen immer mehr Informatiker, Ingenieure und Produktmanager am WUD teil. Das Thema "Design for Good or Evil" ist ja eher der Konflikt zwischen guter UX und den wirtschaftlichen Zwängen in der Produktentwicklung. Wir erwarten daher diesmal auch viele Teilnehmer aus dem Produktmanagement und Vertrieb, die darüber diskutieren wollen, wie Wirtschaftlichkeit, KPIs und UX zusammengehen können.
Kurzer Programmablauf
Ab 09:00 Uhr ist Einlass. Um 9:30 Uhr geht es mit der Eröffnung los. Ab 10:00 Uhr folgen dann Vorträge und Workshops
Speakers' Corner
Die Pause ist Programm. Jeder Vortrag dauert 30 Minuten. Anschließend hast du in der "Speakers' Corner" 20 Minuten lang Zeit, um dich mit dem Vortragenden und anderen Besuchern auszutauschen.
Moderation
Zwei Moderatoren führen bei diesem WUD durch das Programm und leiten die Diskussionen und Gespräche in der Speakers` Corner.
Hinweis zu Bild- und Tonaufnahmen
Während der Konferenz machen wir Screenshots aus den Zoom-Meetings. Diese möchten wir öffentlich im Internet zugänglich machen. Solltest du damit nicht einverstanden sein, dass wir Bild- und Videomaterial deiner Person online veröffentlichen, bitten wir dich, uns vor der Veranstaltung per Mail an wud@eparo.de zu informieren.
Wann und Wo?
Donnerstag, den 11. November 2021, ab 09:00 Uhr
Der WUD findet komplett digital statt. Teilnahme nur für angemeldete Teilnehmer.
Wer?
Der WUD in Hamburg wird in diesem Jahr wieder von eparo organisiert:
Rolf Schulte Strathaus (Programmplanung, Sponsoring)
Kontakt bitte über: wud@eparo.de
Sponsoren des WUD Hamburg 2021
Vielen Dank. Ohne euch wäre der WUD in Hamburg nicht möglich!
Wir suchen noch weitere Sponsoren:-)
Anfragen bitte an wud@eparo.de
Gold
Silber
Bronze
Kooperationspartner
-
wud-hh-2018-39.jpg
-
wud-hh-2018-57.jpg
-
wud-hh-2018-1.jpg
-
wud-hh-2018-40.jpg
-
wud-hh-2018-58.jpg
-
wud-hh-2018-13.jpg
-
wud-hh-2018-41.jpg
-
wud-hh-2018-60.jpg
-
wud-hh-2018-27.jpg
-
wud-hh-2018-42.jpg
-
wud-hh-2018-62.jpg
-
wud-hh-2018-31.jpg
-
wud-hh-2018-45.jpg
-
wud-hh-2018-64.jpg
-
wud-hh-2018-48.jpg
-
wud-hh-2018-35.jpg
-
wud-hh-2018-52.jpg
-
wud-hh-2018-36.jpg
-
wud-hh-2018-53.jpg
-
wud-hh-2018-32.jpg