CODE OF PROFESSIONAL CONDUCT Aktuelle Entwurfsfassung Der Code of Professional Conduct [CoC] der User Experience Professionals Association (GermanUPA) ist die Grundlage der Arbeit der Mitglieder, das Bekenntnis der Verantwortung gegenüber der Kund*innen, Arbeitgeber*innen, Kolleg*innen und der...
Auch im kommenden Jahr erwarten dich wieder zahlreiche Veranstaltungen im UX und Usability Bereich. Eine Übersicht über ALLE UX Events findest du in unserem 👉 Veranstaltungskalender. Doch welche Events solltest du auf keinen Fall verpassen? Wir haben dir unsere Top 7 zusammengestellt.
Du brauchst noch schnell ein richtig tolles Geschenk für jemanden im UX Bereich? Gar kein Thema - Wir haben da was für dich! Hier ein paar wunderbare Tipps, die entweder digital versendet, ausgedruckt oder schnell geliefert werden können.
Das Mentoring-Programm der German UPA ist am 9. November 2022 offiziell in die dritte Runde gestartet. 2022 ist dabei das Jahr mit der bisher höchsten Teilnahmequote: 2020 hatten wir schon 17 Tandems (34 Teilnehmende), 2021 bisher der niedrigste Stand mit 11 Tandems. 2022 ging durch die Decke: Sage...
"Was darf ich denn mit Nutzerdaten überhaupt noch machen?” Eine Frage die uns des Öfteren begegnet ist. Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurden die Rechte von Verbrauchern erheblich gestärkt. Nicht nur bei Betreibern von Websites hat dies zur Verunsicherung geführt...
Beitrag von Henriette Hellweg und Julia Kerscher Am 17. August 2022 war es wieder so weit: 16 motivierte junge Menschen aus ganz Deutschland kamen im Kloster Bronnbach zusammen, um im Rahmen der Summer School mehr über User Experience Design zu lernen.
Hiermit laden wir Euch herzlich zu unserem Workshop auf der M&C 2022 am Dienstag, 06.09.2022 von 11:00- 12:30 Uhr ein: https://www.conftool.com/muc2022/index.php?page=browseSessions&form_ses… Wir stellen den Arbeitskreis und unsere bisherigen Ergebnisse vor und diskutieren mit Euch spannende...
Die PFH Göttingen ist der Aufforderung vieler Verbände und Organisationen gefolgt und möchte mit dem neuen Masterstudiengang „User Experience Management und Design“ die Ausbildung im Bereich UX weiter ausbauen. Dazu wurde ein hybrider Masterstudiengang (Kombination aus Fern- und Campusstudiengang)...
Liebe UX Community , in unserem Alltag machen wir uns viele Gedanken um Dinge wie Fokusgruppen, Nutzerinterviews, Workflows, MVPs und Features. Jetzt ist es Zeit, den Fokus allein auf die User Experience unter Gleichgesinnten zu lenken und sich wöchentlich ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu lassen...
Interaktive Karten unterstützen uns bei der Veranschaulichung und Analyse geographischer Daten mit diversen Funktionalitäten. Wir wollen mit dieser Umfrage herausfinden was deine Wünsche für Features sind, die dir den Umgang mit Karten erleichtern.
Schon gewusst? 70% der Angestellten im UX und Usability Bereich sind sehr/eher zufrieden, während nur 17% angaben eher/sehr unzufrieden zu sein. Woher wir das wissen? Aus unserem jährlichen UX Branchenreport! Und wenn du wissen möchtest, wie sich die Zufriedenheit in 2022 möglicherweise verändert...
Als Arbeitskreis User Researcher standen wir Ende letzten Jahres vor der Frage: Welche Angebote können wir angehenden UX Researchern machen, um ihre Kompetenzen auszubauen? Nicht das wir bisher untätig gewesen wären. Auf unserer Seite findet sich neben der allgemeinen Fachschrift und unserer...
Am 17. Mai 2022 um 17 Uhr laden wir unsere German UPA Mitglieder zu einem UX Lean Coffee zum Thema "UX und Open-Source" mit Luke Bölling aus dem AK User Research ein.
Am 14. April 2022 um 17 Uhr hielt Martin Jordan ein Webinar zu unserem April Thema "Digitalisierung". Martin ist Head of Service Design im Cabinet Office in London.
Am 5. April 2022 um 17 Uhr laden wir unsere German UPA Mitglieder zu einem UX Lean Coffee zum Thema "UX Management" mit Katja Busch aus dem AK Inhouse UX ein.
Ein paar Tage länger hat es gedauert, aber nun ist es online. Nachdem wir im Januar die erste Version des Leitfadens zur Einschätzung der UX-Reife in Bewerbungsgesprächen von Bewerbenden veröffentlicht hatten, haben wir nun auch die Fragen an das Unternehmen fertiggestellt. Dieser steht ab sofort...
Am 2. Juni um 17 Uhr luden wir zu einem UX Panel zum Thema "Tools - wie und wo werden sie angewendet" ein. Der UX Panel wurde in Kooperation zwischen der German UPA und dem UIG Usability & User Experience in Germany e.V. angeboten.
Am 22. März 2022 um 18 Uhr laden wir unsere German UPA Mitglieder zu einem UX Lean Coffee ein. Im Rahmen unseres UX Themas "User Research" besprechen 4-5 Experten ein UX Arbeitserzeugnis - in diesem Fall die Persona. Die Besprechung hangelt sich an einer Präsentation entlang. Was erwartet mich...
Am 1. Juni um 16 Uhr luden wir unsere German UPA Mitglieder zu einem UX Chat zum Thema "Menschzentrierte Organisationsentwicklung und UX als Firmenleitbild" in Kooperation mit dem Bitkom ein.